Hier erfahren Sie als erstes alle wissenswerten Neuigkeiten rund um unser Angebot.
Ob als Delikatesse, Schonkost oder Babynahrung: Pastinaken werden in deutschen Küchen immer beliebter – nachdem sie lange in Vergessenheit geraten […]
Viele neurologisch Erkrankte sind geistig schnell erschöpft, nehmen ihren Körper nicht richtig wahr oder leiden unter anderen Folgeerscheinungen. Für Mitmenschen […]
Vergangenes Jahr haben wir 120.000 Euro Spenden erhalten – das sind 50 Prozent mehr als 2023! Sehen Sie hier, was […]
Bei Menschen mit myasthenen Syndromen ermüden verschiedene Muskeln schneller als bei Gesunden – mit teils schwerwiegenden Folgen. Die neue Patienten-Leitlinie […]
Neurologische Krankheiten nehmen weltweit zu. Auf der Suche nach Gründen geraten auch Luftqualität und -temperaturen zunehmend in den Blick. Wir […]
Wie erkennt man einen Schlaganfall? Wie kommen Betroffene und Angehörige am besten mit den Folgen zurecht? Wie kann man Schlaganfällen […]
Parkinson schränkt schleichend die Beweglichkeit ein. Eine Gruppe Betroffener boxt, tritt und schlägt im wahrsten Sinne dagegen an – mit […]
Liebe Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, liebe Ehrenamtliche und Interessierte, das Jahr 2024 war ein weiterer wichtiger Meilenstein für die […]
Überfüllte Kliniken, Wochenende, Feiertag oder spät am Abend – wer möchte da ins Krankenhaus? Doch auch jetzt gilt: Bei dringenden […]
Die Feiertage stehen vor der Tür. Unsere Geschäftsstelle ist ab 23. Dezember geschlossen. Auch das Beratungstelefon nimmt einen kurzen Urlaub. […]
Krankheiten des Nervensystems nehmen zu. Aber mit den richtigen Maßnahmen kann man die Weichen so stellen, dass Gehirn und Nerven […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Dr. Frank Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau: […]
Einsame Menschen werden häufiger krank und Kranke sind öfter einsam. Doch dieser Teufelskreis ist nicht vorprogrammiert. Wir geben Tipps. Unser […]
Gemeinsam mit anderen Spaß haben, vielleicht zusammen kochen? Für viele Menschen mit neurologischen Krankheiten ist das schwer vorstellbar. Wir zeigen, […]
Knapp ein Prozent der Bevölkerung hat Epilepsie. Die Anfälle können ein gesundheitliches Risiko darstellen und erheblichen Einfluss auf das Leben […]
Am 14. November 2024 hat der Ausschuss für Human-Arzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA die Zulassung von Lecanemab empfohlen. [1] Das […]
Ich unterstütze die Deutsche Hirnstiftung, weil die Neurologie weit über das Gehirn hinausgeht und auch das Rückenmark sowie das periphere […]
Es gibt viele Wege, um das Gehirn anzuregen. Drogen gehören zu den ungesunden, Musik soll sogar heilend wirken. Beim Kongress […]
Sport macht Spaß und hält das Hirn fit – im Fußballverein FSV Deutsche Neurologen 1997 treffen sich einmal im Jahr […]
Ein Drittel der Pflegenden in Deutschland erkrankt selbst oder muss frühzeitig in Rente gehen [1]. Berliner Wissenschaftlerinnen erforschen, ob dem […]
Musik ist Medizin – was könnte also besser passen, wenn Menschen aus Heilberufen selbst Musik machen? Das Deutsche Neuro-Orchester zeigt […]
Drogen und ihre Folgen sind auch in der Neurologie als Problematik relevant. Bei unserem Symposium „Flyin´ high – Drogen und […]
Bei der Versorgung von Menschen mit neurologisch bedingten Sehstörungen gibt es Hürden. Erkenntnisse dazu hat der junge Forscher Murat Delikaya […]
Beim Klettern Muskeln stärken, Bewegungen trainieren und zusammen Spaß haben – für eine Parasport-Gruppe in Erlangen ist das ein Schlüssel […]
Wir feiern die Pasta, denn am 25. Oktober ist wie in jedem Jahr Welt-Nudeltag! Kartoffeln zusammen mit Nudeln zuzubereiten, kommt […]
Für neurologische Erkrankungen eröffnen sich durch die Forschung immer neue Therapiemöglichkeiten. Wir zeigen Beispiele, was sich in den letzten Jahren […]
Wie wirkt Musik auf die Hirngesundheit, wie sind Musikergehirne beschaffen und warum lohnt es sich, die Hirnstiftung zu unterstützen? Joana […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Die Deutsche Hirnstiftung zeigt uns Neurologen, wie man Netzwerke zwischen Patienten, […]
Wie schneidet man Zwiebeln mit einer Hand? Wer das noch nicht weiß, kann es Ende November bei unserem kostenfreien Kochkurs […]
Fast die Hälfte aller Demenz-Erkrankungen lässt sich durch Änderungen im Lebensstil abwenden. Auch in mittleren Lebensjahren kann man das Ruder […]
Ganze Fische mit all ihren Gräten sind für viele Menschen nicht einfach zu essen, besonders, wenn nur eine funktionierende Hand […]
Am 5. September ist Kopfschmerz- und Migräne-Tag. Er ist wichtig, denn in Deutschland ist Migräne noch immer unterbehandelt. Viele Betroffene […]
Mal eine Abwechslung, raus aus der Isolation – zum Beispiel mit einem Besuch im Museum. Für eine Berliner Gruppe von […]
Long Covid stellt für Erkrankte und Behandelnde eine große Herausforderung dar. Das beginnt bereits bei der Diagnose. Die Gewinnerinnen des […]
Gleich zwei neurologische Erkrankungen befinden sich weiterhin unter den zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Das zeigt, wie wichtig Vorsorge ist, um […]
Menschen mit Garten können im Moment täglich Zucchini ernten. Und auch auf dem Markt türmen sie sich am Gemüsestand. Unser […]
Die Deutsche Hirnstiftung hat 2024 schon jetzt so viele Kondolenz-Spenden erhalten wie nie zuvor. Einige bleiben besonders in Erinnerung – […]
Ferienzeit, Hochsommer – viele Menschen genießen die Zeit im Freien. Doch Sonne und Hitze bergen Gefahren für das Gehirn. Unsere […]
Eine Expertenkommission der renommierten medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ hat für Demenz zwei neue Risiko-Faktoren identifiziert, gegen die man vorgehen kann: […]
Singend aus der Sprachlosigkeit – so lautet das Motto des Paderborner Chors „Wortklang“. Das Besondere: Hier treffen sich Menschen mit […]
Nur im Sommer gibt es die dicken Schmorgurken, mit denen es sich auch wunderbar kochen lässt! Typisch für Berlin und […]
Das Gehirn braucht Zucker, um zu funktionieren. Doch zu viel davon befeuert auf Dauer die Entstehung von neurologischen Krankheiten. Darauf […]
Unsere telefonischen Beratungszeiten sind ferienbedingt in den kommenden Wochen etwas eingeschränkt. Sie erreichen uns zu diesen Zeiten: Freitag, 26. Juli […]
Jeder Mensch hat mal Kopfschmerzen. Aber was ist, wenn sie regelmäßig auftreten oder besonders stark sind, wie bei einer Migräne? […]
Kribbelnde Haut, Taubheitsgefühle, Sehstörungen, Lähmungen – das können erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose (MS) sein. Wie wird die Krankheit am […]
Teenager, die spätabends und nachts ihr Smartphone nutzen, schlafen deutlich weniger und schlechter. Das zeigt eine aktuelle wissenschaftliche Studie. Hirnstiftungspräsident […]
Rund 40 Jahre war Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung, als Neurologe tätig. Jetzt erhielt er für sein […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Dr. Robert Glumm, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Sana Klinikum Hof: […]
Sommerliche Resteküche auf Italienisch, denn mit altem Brot lassen sich etwa leckere Salate zubereiten! Ein Rezept gegen Lebensmittelverschwendung oder auch […]
Über 220 Sportbegeisterte nahmen am 4. Mai 2024 beim Eisenacher BE-FAST-Stadtlauf teil – und erliefen 2.000 Euro für die Arbeit […]
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Was sind die Warnsignale, wie sieht eine moderne Akut-Behandlung aus und was hilft bei […]
Beim diesjährigen Science Slam der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) stellten in der ausverkauften Volksbühne Berlin vier junge Menschen ihre […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Die Deutsche Hirnstiftung arbeitet für das Wohl von Patienten mit neurologischen […]
Fast 8 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung gibt es in Deutschland. Wann gilt man als schwerbehindert? Welche Nachteilsausgleiche erhalten Betroffene – […]
Das Unternehmen M Events Cross Media hat uns 10.000 Euro gespendet. Das ist die größte Einzelspende, die die Hirnstiftung bislang […]
Mit Sport lässt sich bei Parkinson erreichen, dass die Symptome deutlich langsamer zunehmen. In Berlin gibt es eine wachsende Gruppe […]
Zu seinem 60. Geburtstag hatte Prof. Dr. Gereon Fink zu Spenden für die Deutsche Hirnstiftung aufgerufen. Es kamen 7.715 Euro […]
Eine Borreliose in Folge eines Zeckenstichs ist zwar selten, angesichts der vielen Stiche summiert sich die Zahl der Betroffenen aber […]
Am Samstag ist die „Hirn-Doc“-Serie in den Zeitungen der Funke Mediengruppe gestartet. Im Auftaktartikel berichteten Neurologinnen und Neurologen der Deutschen […]
Nicht nur nach Ostern sind mal hartgekochte Eier übrig. Dann schmecken sie in Scheiben geschnitten auf Brot oder noch besser […]
#kopfsache – Nichts geht ohne Hirn und Psyche! Unter diesem Titel startet der Spitzenverband ZNS eine bundesweite Informationskampagne. Sie soll […]
Mitschnitt einer Online-Infoveranstaltung der Deutschen Hirnstiftung am 10. April 2024: Häufiger als gedacht erleben gerade ältere Menschen im Krankenhaus eine […]
Der World Hat Walk – in vielen Metropolen der Welt nehmen jedes Jahr tausende Menschen daran teil. Bei uns ist […]
Bis zu 50 Menschen mit hirnbezogenen Handicaps treffen sich an wechselnden Orten in Deutschland und machen zusammen Radtouren. „radfahrlust“ heißt […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Jedes Alter, jedes Geschlecht, jede Lebenssituation – neurologische Erkrankungen können uns […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Migräne ist heute kein Schicksal mehr, denn es gibt wirksame Medikamente. Die Tragik: Einer […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Das P.A.N. Zentrum für Prost-Akute Neurorehabilitation der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin […]
Dr. Anh Thu Tran, Fachärztin für Neurologie, verstärkt ab April unsere Patientenberatung. Sie unterstützt dabei unseren Neurologen Dr. Wolf-Oliver Krohn […]
Mitschnitt einer Online-Infoveranstaltung der Deutschen Hirnstiftung am 26. Februar 2024: Die Gründe für schlechten Schlaf sind mannigfaltig. Es gibt klare […]
Nivedita Banerjea hat bei YouTube den Online-Vortrag „Demenz und #Alzheimer: Wann muss ich mir Sorgen machen?“ von unserer Präsidentin Prof. […]
Im März beginnt allmählich die Spinatsaison, endlich gibt es wieder frisches Grün in der Küche! Dass Blatt- oder auch Babyspinat […]
Thomas Elser aus München hat mehr als 1300 Euro für die Forschungs- und Aufklärungsarbeit in der Neurologie gesammelt und an […]
Ich unterstütze die Deutsche Hirnstiftung, weil sie die Patienten in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt. Informieren, Aufklären und Begleiten sind […]
Sie sind von Natur aus neugierig und werden sogar zur Therapie eingesetzt: Alpakas. Eine Gruppe von Menschen mit Multipler Sklerose […]
Bei Epilepsie denken viele Menschen an Anfälle mit Bewusstseinsverlust und Muskelkrämpfe. Aber bei weitem nicht alle Attacken verlaufen so – […]
Chili: Die als Gewürz und auch Gemüse verwendete Paprika-Art versorgte die Menschen in Mittel- und Südamerika schon früh mit den […]
Eine Gala des Wissens, ein Rockkonzert der Wissenschaft – so nannte der begeisterte Moderator Rainer Holl Anfang Februar den „Geistesblitze“ […]
Jeder dritte Erwachsene in Deutschland bekommt im Laufe seines Lebens eine Gürtelrose. Auslöser ist das Windpocken-Virus. Es führt zu Bläschen, […]
„So eine Freude! Vielen, vielen Dank“, sagt Christine Rütting aus Halberstadt begeistert. „Wir können es kaum glauben.“ Mit 500 Euro […]
Wunderschön, mit einer grandiosen jungen Violinistin: Am 9. November 2023 gab das Deutsche Neuro-Orchester in Berlin ein Benefizkonzert für die […]
🎬 Video: Immer mehr Menschen erkranken an einer Demenz. Wir zeigen fünf häufige, erste Anzeichen, hinter denen die Erkrankung stehen kann, […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Gerade auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen ist es wichtig, an […]
Jedes Jahr unterstützen wir die Neurologie mit einem Forschungspreis. Zudem fördern wir aus Spenden Angebote von Selbsthilfegruppen. Aktuell ist beides […]
Am 19. Oktober hat die Mitgliederversammlung der Deutschen Hirnstiftung zwei neue Vorstandsmitglieder berufen. Ab Januar 2024 neu dabei sind Dr. […]
Liebe Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, liebe Ehrenamtliche und Interessierte, das Jahr 2023 war ein weiterer wichtiger Meilenstein für die […]
Die Feiertage stehen vor der Tür. Unsere Geschäftsstelle ist ab 22. Dezember geschlossen. Auch das Beratungstelefon nimmt einen kurzen Urlaub. […]
Das Nervensystem ist in Ordnung, trotzdem leiden Betroffene an Symptomen wie Schwindel, Lähmungen, Anfällen, Bewegungs- und Gefühlsstörungen. Erfahren Sie mehr […]
✨Vorspeise: Kürbissüppchen mit Spekulatius Ein vegetarisches Weihnachtsessen? Ja! Und ein tolles dazu. Die Suppe lässt sich locker zwei Tage eher […]
In Deutschland leben über 100.000 Menschen mit einer Aphasie – eine Sprachstörung, die häufig nach einem Schlaganfall auftritt [1]. Jährlich […]
Die niederländische Firma Medsocks verkauft jetzt Strümpfe mit Gehirn-Motiv zugunsten der Deutschen Hirnstiftung. Bei jeder Bestellung spendet sie zehn Prozent […]
Fall des Monats: 🎬 Video: Häufiger als gedacht erleben gerade ältere Menschen im Krankenhaus eine akute Störung des Bewusstseins, Delir genannt. […]
Was hat Sie als Klinik bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Die Deutsche Hirnstiftung setzt sich für eine Vielzahl von […]
Es ist kein Zufall, dass Menschen mit tiefen Einschnitten in ihrem Leben unterschiedlich zurechtkommen. Doch ein guter Umgang ist für […]
Gemeinsame Veranstaltung der Hirnstiftung mit den Kliniken Fürth und Nürnberg am 27.11.23, 17 Uhr im Presse-Club Nürnberg (Gewerbemuseumsplatz 2) Haben […]
Sport und Bewegung sind gut fürs Hirn – das gilt auch für Neurologen. Seit 2012 gibt es daher den bundesweiten […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Die Hardtwaldklinik I in Bad Zwesten verbindet in einzigartiger Weise Akutneurologie, […]
Das Präsidium der Deutschen Hirnstiftung mit Prof. Dr. Frank Erbguth und Prof. Dr. Kathrin Reetz hat den Ehrenamtspreis der Deutschen […]
Mit dem Herbst beginnt die Zeit der wärmenden Suppen und Eintöpfe – zubereitet in nur einem Topf eine praktische, zeitsparende […]
Besonders nach einem Schlaganfall ist bei vielen Betroffenen die Wahrnehmung eingeschränkt. Eine neue App bietet dafür ein interaktives Training. Die […]
Bewegung kann vor neurologischen Erkrankungen schützen – und auch ihren Verlauf günstig beeinflussen. 2023 hat die Deutsche Hirnstiftung daher Bewegungsangebote […]
Die Neurologie macht rasante Fortschritte. Mit ihrer ersten bundesweiten Info-Kampagne will die Hirnstiftung der Neurologie und ihren Errungenschaften daher mehr […]
Gerade jüngere Menschen kennen die Anzeichen oft nicht, nehmen die Diagnose nicht ernst und suchen nicht rechtzeitig medizinische Hilfe. Eine […]
Fall des Monats: Häufig nehmen Erkrankte Medikamente nicht, obwohl das lebensgefährlich sein kann. Die Angst vor Nebenwirkungen ist einer von […]
Jeder fünfte Mensch in Deutschland leidet unter Migräne. Mit dem Motto „Wie ein tosendes Gewitter im Kopf“ und der 36-jährigen […]
270.000 Menschen haben jährlich einen Schlaganfall. „Wie ein Körper, den man nur noch zur Hälfte spürt“ – so fühlte sich […]
14.000 Menschen erleiden jährlich ein schweres Schädel-Hirntrauma. „Wie ein Computer, der seine Daten verloren hat“ steht dafür, wie sich der […]
Beine, Arme oder Hände lassen sich nicht mehr wie gewohnt bewegen – das passiert vielen Menschen durch eine Hirnverletzung oder […]
Das Coronavirus zirkuliert weiterhin in der Bevölkerung. Die bisherigen Impfungen und Infektionen haben dazu geführt, dass in der Bevölkerung eine […]
Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit zurechtzukommen. Eine schwere Krankheit teilt […]
Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung sind vom Syndrom der „unruhigen Beine“ betroffen, auch bekannt als Restless Legs Syndrom (RLS). […]
Viele neurologische Krankheiten lassen sich heute gut behandeln. Unsere kostenfreie Telefon-Beratung ist jetzt zweimal in der Woche erreichbar – nicht […]
Dass Fisch zu einer gesunden, mediterranen Ernährung gehört, weiß schon fast jedes Kind. Wer in der Nähe des Mittelmeeres lebt, […]
Tanzen – wer verbindet mit diesem Wort nicht Lebensfreude und Spaß an der Bewegung? Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Wedel organisiert für ihre […]
Was kann man gegen unruhigen Beine tun, auch Restless-Legs-Syndrom (RLS) genannt? Wie ist der Stand der Wissenschaft? In einer verständlich […]
Fall des Monats: Kinder, die eine Gehirnerschütterung haben, sollte man 24 Stunden beobachten. Denn der Stoß kann zu Hirnverletzungen führen, […]
Vor Kurzem ist der deutsche Boxer René Weller gestorben. Er litt an einer Hirnerkrankung, genannt Chronisch Traumatische Enzephalopathie. Diese tritt […]
Multitasking, erst recht digitales Multitasking, ist ein Zeichen unserer Zeit. Doch eine in Deutschland durchgeführte Studie zeigte nun, dass es […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Wir freuen uns, als Mitglied der Deutschen Hirnstiftung dazu beizutragen, dass […]
Was hat Sie bewogen, die Hirnstiftung mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen? „Die Lebenshilfe Gießen e.V. hat, unterstützt durch Aktion Mensch, […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Kopfschmerzen kennen viele Menschen – meist ist es der sogenannte Spannungskopfschmerz. Tritt er häufiger […]
Zucchini haben im Sommer Hochsaison. Roh schmecken sie nach wenig – aber sie lassen sich leicht aufpeppen und vielseitig verwenden. […]
Muskelkraft, Koordination und Gleichgewicht zu trainieren, ist eine wichtige Stütze in der Behandlung von Multipler Sklerose (MS). Die Selbsthilfegruppe MS […]
Vorbeugen ist besser als heilen. Das gilt auch für die Gesunderhaltung des Gehirns. Wie man einem Abbau der kognitiven Leistungsfähigkeit […]
Was hat Sie als Klinikum bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Wir freuen uns, die Hirnstiftung unterstützen zu können. Als […]
Was hat Sie bewogen, die Hirnstiftung mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen? Die Hirnstiftung erscheint uns ein weiteres interessantes Gremium zu […]
Yvonne und Annemarie Stecklum aus Arnstadt in Thüringen haben ihren Vater und Ehemann verloren. Zugunsten der Hirnstiftung haben sie zu […]
Können nur Ärztinnen und Ärzte nach jahrelanger aufwändiger Ausbildung medizinische Fragen beantworten? Ende letzten Jahres bestand ChatGPT die amerikanische und […]
Körperliche Bewegung und geistige Aktivität sind gerade nach einem Schlaganfall wichtig. Die Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Stadt und Landkreis Hof bietet ihren […]
Kraftverlust, Lähmungen, schnelle Erschöpfung – das sind typische Symptome von MS. Mit speziellen Liegerädern gewinnen Betroffene ein Stück Freiheit zurück. […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Jedes Jahr sterben in Deutschland Menschen an den Folgen von zu viel Sonne und […]
Was hat Sie als Klinikum bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Wir sind der Hirnstiftung beigetreten, weil wir es explizit […]
Hier können Sie alles aus einer Schüssel, auf Englisch Bowl, essen! Für die Zusammenstellung einer Bowl erst eine kohlehydratreiche Basis […]
Die Gründe für schlechten Schlaf sind mannigfaltig. Es gibt klare biologische, genetische und äußere Faktoren und auch die Fähigkeit zu […]
Mit einem eigenen Wandschild macht die Neurologische Klinik der Uniklinik RWTH Aachen jetzt Werbung für die Hirnstiftung. Klinikdirektor Prof. Dr. […]
Wassergymnastik mit 500 Euro aus Spenden gefördert Schmerzende Muskeln, steife Gelenke, Lähmungen – wenn das Gehirn oder Rückenmark geschädigt wurde, […]
Das Gehirn und die Nerven steuern fast alle Funktionen unseres Körpers. Testen Sie jetzt Ihr Wissen zu neurologischen Fragen im […]
Multiple Sklerose (MS) trifft meist jüngere Menschen. Neben medizinischer Versorgung brauchen viele Unterstützung im Umgang mit der Krankheit. Das Projekt […]
Wenn man an die Wirkung einer Tablette glaubt, hilft sie auch besser – der sogenannte Placebo-Effekt. Die Kraft der positiven […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Kopfschmerzen sollte man ernst nehmen, wenn sie über gelegentlichen Spannungskopfschmerz hinausgehen. Ein Hinweis auf […]
Was hat Rotkäppchen mit „funktionellen Bewegungsstörungen“ zu tun? Christina Bolte von der Universität Lübeck hat es Anfang Februar in der […]
Seit kurzem unterstützt Prof. Dr. Dr. Corinna Seliger-Behme die Deutsche Hirnstiftung speziell zum Thema Hirntumorerkrankungen. Sie löst damit Prof. Dr. […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Einige Menschen schreien, schlagen oder treten im Traum um sich – obwohl die Muskeln […]
Zurzeit findet wieder die Internationale Woche des Gehirns statt. Die 1996 in den USA als „Brain Awareness Week“ ins Leben […]
Ich unterstütze die Hirnstiftung, weil sie Forschung stärkt und Aufklärung verbessert. Als Journalistin habe ich in Kriegs- und Krisengebieten furchtbare […]
Verkalkte und verengte Gefäße bringen ein erhöhtes Schlaganfallrisiko mit sich. Meist ist die vordere Halsschlagader betroffen, was man Carotisstenose nennt. […]
Je milder die Winter werden, desto früher beginnt die Saison für Zecken. In Risikogebieten können sie Krankheiten übertragen. Wer dort […]
Ein Cassoulet – wärmt von innen an kalten Tagen. Das in ganz Frankreich bekannte Gericht wurde 2003 sogar von der […]
Gehirnentzündungen sind schwere Erkrankungen und die Auslöser vielfältig. Bei einigen Varianten kommt es ohne die richtige Therapie sogar zu tödlichen […]
In Deutschland sind rund 250.000 Menschen an einer Multiplen Sklerose (MS) erkrankt. Sie ist heute sehr gut behandelbar – auch […]
Blutgerinnsel in Hirnschlagadern gehören zu den Hauptursachen von Schlaganfällen. Wenn sie sich nicht auflösen lassen, kann man sie seit einigen […]
Chili con Carne, also Chili mit Fleisch – das kennen viele. Immer beliebter wird auch die Variante ohne Fleisch (auf […]
Was hat Sie als Klinikum bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Wir sind unter den ersten 100 Mitgliedern bei der […]
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Wildanger Kehrwald Graf v Schwerin in Düsseldorf haben die Deutsche Hirnstiftung mit einer großzügigen Spende bedacht. […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung Die meisten Menschen kennen Schwindel, für einige ist er ein Problem. Doch oft gibt […]
Geistige Fitness – da denken viele Menschen an Kreuzworträtsel oder Hirnjogging. Tatsächlich braucht das Gehirn aber mehr, um gesund zu […]
🎬 Video: Kribbeln in den Beinen – Missempfindungen wie diese sind bei der Nervenschädigung Polyneuropathie als auch bei „unruhigen Beinen“ […]
🎬 Video: Das Gedächtnis lässt nach. Ist der Grund eine Demenz, was lässt sich tun? Tatsächlich gibt es für Demenz über […]
Was kommt an den Feiertagen auf den Tisch kommt? Bei einigen Menschen löst diese Frage schon Vorfreude aus. Andere sehen […]
Alzheimer, Kopfschmerzen, Polyneuropathie – zwei von drei Deutschen leiden an einer neurologischen Krankheit und ihre Versorgung nimmt im medizinischen Alltag […]
Ende November veröffentlichte das US-amerikanische New England Journal of Medicine eine viel beachtete Studie zu einem neuen Antikörper, der das […]
Herr Prof. Dr. Huttner, was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Erfolgreiche Therapiekonzepte in der modernen Neurologie brauchen […]
Welt-AIDS-Tag 2022 Neurologische Studien zeigen weitgehend übereinstimmend, dass in jedem Lebensalter eine HIV-Infektion das Risiko einer Demenz etwa verdoppelt. Hinzu […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Autofahren ist für viele Menschen wichtig. Gerade bei eingeschränkter Gesundheit birgt es aber auch […]
Herr Prof. Dr. Thomalla, was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Die Neurologie ist ein unglaublich dynamisches Fachgebiet, […]
Kaufen Sie auch regelmäßig bei Amazon ein? Dann tun Sie mit Ihrem Einkauf doch gleich etwas Gutes: Mit Amazon Smile […]
🎬 Video: Kinderlähmung, Hirnhautentzündungen, Borreliose, FSME – auch andere Infektionen des Nervensystems sind seit Corona wieder in aller Munde. Erfahren Sie […]
Die Neurologie bietet heute immer mehr Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung. Einmal im Jahr bringen wir dazu ein umfangreiches Magazin […]
Viele Ehrenamtliche, drei Angestellte und vier externe Dienstleister – das sind die Menschen hinter der Deutschen Hirnstiftung. Sie informieren und […]
„Die Hirnstiftung ist eine tolle Sache, die Initiative unterstütze ich gerne mit einer Spende“, sagte Neurologe Dr. Jiři Bernatik aus […]
🎬 Video: Epilepsie ist heute sehr gut behandelbar. Es gibt über 20 Medikamente und die Möglichkeit einer OP. Erfahren Sie […]
Forschungsförderpreis der Deutschen Hirnstiftung 2022 verliehen: Wenn erkrankte junge Menschen erwachsen werden, bringt das oft Lücken in der medizinischen Versorgung […]
In vielen asiatischen Ländern ist es aus der Küche nicht wegzudenken: Curry. Das Wort steht nicht nur für die pikante […]
Zur „Brain Health“ gehört nach Definition der Weltgesundheitsorganisation ein ganzheitliches Konzept, das auf Information und Aufklärung, Prävention, Therapie und Versorgung […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Ich bin Mitglied der Deutschen Hirnstiftung geworden, weil es mir ein […]
Seit zwei Jahren bietet die Deutsche Hirnstiftung Menschen mit neurologischen Erkrankungen, ihren Angehörigen und Interessierten Information und Hilfe an, organisiert […]
Seit Corona und der Impfkampagne sind assoziierte Schlaganfälle und Hirnvenenthrombosen viel diskutierte „Angstthemen“. Die Einnahme der „Anti-Baby-Pille“ wird hingegen nur […]
Rund 3.300 Euro hat das Ambulanticum Herdecke bei einem Fest zu seinem 10-jährigen Jubiläum für die Deutsche Hirnstiftung gesammelt. Weitere […]
Herr Prof. Dr. Heide, was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Dem Allgemeinen Krankenhaus Celle ist es seit […]
Epilepsie betrifft viele Menschen und wird als Krankheit oft unterschätzt. Dabei verstirbt jährlich allein einer von 1.000 Betroffenen am sogenannten […]
Nach einem Schlaganfall müssen neue Durchblutungsstörungen im Gehirn dringend verhindert werden. Die häufig eingesetzte Medikamenten-Gruppe der Statine hat angeblich häufig […]
Neue Erkenntnisse aus der Forschung: Ein Drittel aller Alzheimer-Demenz-Erkrankungen wäre durch einen gesunden Lebensstil bis ins hohe Alter vermeidbar. Doch […]
Spannungskopfschmerz, Migräne, Clusterkopfschmerz oder Kopfschmerz bei Corona: In Deutschland leiden etwa 54 Millionen Menschen darunter und der Beratungsbedarf ist hoch. […]
“Die Arbeit der Hirnstiftung liegt uns besonders am Herzen”, mit diesen Worten hat uns die Tiba Managementberatung, ein Münchner Beratungs- […]
Die Deutsche Hirnstiftung e. V. wurde im Juli 2019 gegründet und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Unterstützung in der Geschäftsstelle. […]
🎬 Video: Zitternde Hände – ein klassisches Symptom für Parkinson. Heute ist die Krankheit sehr gut in jedem Stadium behandelbar. […]
Das Gehirn ist mit dem Nervensystem als Schaltzentrale unseres Denkens und Tuns das wohl faszinierendste Organ – und irgendwie auch […]
Schwindel ist ein häufiges Symptom, unter dem besonders oft ältere Menschen leiden. Welche Formen von Schwindel gibt es? Wann muss […]
Ohne Fleisch lecker grillen: Dann kommt meist auch der traditionell aus Zypern stammende Halloumi auf den Rost – er bleibt […]
Herr Prof. Rieckmann, was hat sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Informieren – motivieren – engagieren: Diese 3 Punkte […]
Nach dem Verlust ihrer Mutter haben Katja Früchtenicht und Sven Henneberg um Kondolenzspenden für die Deutsche Hirnstiftung gebeten. Die beiden […]