Hier erfahren Sie als erstes alle wissenswerten Neuigkeiten rund um unser Angebot.
Viele neurologische Krankheiten lassen sich heute gut behandeln. Unsere kostenfreie Telefon-Beratung ist jetzt zweimal in der Woche erreichbar – nicht […]
Dass Fisch zu einer gesunden, mediterranen Ernährung gehört, weiß schon fast jedes Kind. Wer in der Nähe des Mittelmeeres lebt, […]
Tanzen – wer verbindet mit diesem Wort nicht Lebensfreude und Spaß an der Bewegung? Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Wedel organisiert für ihre […]
Was kann man tun gegen unruhigen Beine, auch Restless-Legs-Syndrom (RLS) gegen? Wie ist der Stand der Wissenschaft? In einer verständlich […]
Fall des Monats: Kinder, die eine Gehirnerschütterung haben, sollte man 24 Stunden beobachten. Denn der Stoß kann zu Hirnverletzungen führen, […]
Vor Kurzem ist der deutsche Boxer René Weller gestorben. Er litt an einer Hirnerkrankung, genannt Chronisch Traumatische Enzephalopathie. Diese tritt […]
Multitasking, erst recht digitales Multitasking, ist ein Zeichen unserer Zeit. Doch eine in Deutschland durchgeführte Studie zeigte nun, dass es […]
Was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Wir freuen uns, als Mitglied der Deutschen Hirnstiftung dazu beizutragen, dass […]
Was hat Sie bewogen, die Hirnstiftung mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen? „Die Lebenshilfe Gießen e.V. hat, unterstützt durch Aktion Mensch, […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Kopfschmerzen kennen viele Menschen – meist ist es der sogenannte Spannungskopfschmerz. Tritt er häufiger […]
Zucchini haben im Sommer Hochsaison. Roh schmecken sie nach wenig – aber sie lassen sich leicht aufpeppen und vielseitig verwenden. […]
Muskelkraft, Koordination und Gleichgewicht zu trainieren, ist eine wichtige Stütze in der Behandlung von Multipler Sklerose (MS). Die Selbsthilfegruppe MS […]
Vorbeugen ist besser als heilen. Das gilt auch für die Gesunderhaltung des Gehirns. Wie man einem Abbau der kognitiven Leistungsfähigkeit […]
Was hat Sie als Klinikum bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Wir freuen uns, die Hirnstiftung unterstützen zu können. Als […]
Was hat Sie bewogen, die Hirnstiftung mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen? Die Hirnstiftung erscheint uns ein weiteres interessantes Gremium zu […]
Yvonne und Annemarie Stecklum aus Arnstadt in Thüringen haben ihren Vater und Ehemann verloren. Zugunsten der Hirnstiftung haben sie zu […]
Können nur Ärztinnen und Ärzte nach jahrelanger aufwändiger Ausbildung medizinische Fragen beantworten? Ende letzten Jahres bestand ChatGPT die amerikanische und […]
Körperliche Bewegung und geistige Aktivität sind gerade nach einem Schlaganfall wichtig. Die Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Stadt und Landkreis Hof bietet ihren […]
Kraftverlust, Lähmungen, schnelle Erschöpfung – das sind typische Symptome von MS. Mit speziellen Liegerädern gewinnen Betroffene ein Stück Freiheit zurück. […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Jedes Jahr sterben in Deutschland Menschen an den Folgen von zu viel Sonne und […]
Was hat Sie als Klinikum bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Wir sind der Hirnstiftung beigetreten, weil wir es explizit […]
Hier können Sie alles aus einer Schüssel, auf Englisch Bowl, essen! Für die Zusammenstellung einer Bowl erst eine kohlehydratreiche Basis […]
Die Gründe für schlechten Schlaf sind mannigfaltig. Es gibt klare biologische, genetische und äußere Faktoren und auch die Fähigkeit zu […]
Mit einem eigenen Wandschild macht die Neurologische Klinik der Uniklinik RWTH Aachen jetzt Werbung für die Hirnstiftung. Klinikdirektor Prof. Dr. […]
Wassergymnastik mit 500 Euro aus Spenden gefördert Schmerzende Muskeln, steife Gelenke, Lähmungen – wenn das Gehirn oder Rückenmark geschädigt wurde, […]
Das Gehirn und die Nerven steuern fast alle Funktionen unseres Körpers. Testen Sie jetzt Ihr Wissen zu neurologischen Fragen im […]
Multiple Sklerose (MS) trifft meist jüngere Menschen. Neben medizinischer Versorgung brauchen viele Unterstützung im Umgang mit der Krankheit. Das Projekt […]
Wenn man an die Wirkung einer Tablette glaubt, hilft sie auch besser – der sogenannte Placebo-Effekt. Die Kraft der positiven […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Kopfschmerzen sollte man ernst nehmen, wenn sie über gelegentlichen Spannungskopfschmerz hinausgehen. Ein Hinweis auf […]
Was hat Rotkäppchen mit „funktionellen Bewegungsstörungen“ zu tun? Christina Bolte von der Universität Lübeck hat es Anfang Februar in der […]
Musik ist Medizin – was könnte also besser passen, wenn Menschen aus Heilberufen selbst Musik machen? Das Deutsche Neuro-Orchester zeigt […]
Seit kurzem unterstützt PD Dr. Dr. Corinna Seliger-Behme die Deutsche Hirnstiftung speziell zum Thema Hirntumorerkrankungen. Sie löst damit Prof. Dr. […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Einige Menschen schreien, schlagen oder treten im Traum um sich – obwohl die Muskeln […]
Zurzeit findet wieder die Internationale Woche des Gehirns statt. Die 1996 in den USA als „Brain Awareness Week“ ins Leben […]
Ich unterstütze die Hirnstiftung, weil sie Forschung stärkt und Aufklärung verbessert. Als Journalistin habe ich in Kriegs- und Krisengebieten furchtbare […]
Verkalkte und verengte Gefäße bringen ein erhöhtes Schlaganfallrisiko mit sich. Meist ist die vordere Halsschlagader betroffen, was man Carotisstenose nennt. […]
Je milder die Winter werden, desto früher beginnt die Saison für Zecken. In Risikogebieten können sie Krankheiten übertragen. Wer dort […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung Schlaganfälle können weitreichende Folgen haben, auch psychisch. Gerade Depressionen sind für Erkrankte eine Last. […]
Ein Cassoulet – wärmt von innen an kalten Tagen. Das in ganz Frankreich bekannte Gericht wurde 2003 sogar von der […]
Gehirnentzündungen sind schwere Erkrankungen und die Auslöser vielfältig. Bei einigen Varianten kommt es ohne die richtige Therapie sogar zu tödlichen […]
In Deutschland sind rund 250.000 Menschen an einer Multiplen Sklerose (MS) erkrankt. Sie ist heute sehr gut behandelbar – auch […]
Blutgerinnsel in Hirnschlagadern gehören zu den Hauptursachen von Schlaganfällen. Wenn sie sich nicht auflösen lassen, kann man sie seit einigen […]
Regelmäßige moderate Bewegung und Sport können vor neurologischen Erkrankungen schützen und ihren Verlauf günstig beeinflussen. Das ist ein wichtiger Faktor […]
Chili con Carne, also Chili mit Fleisch – das kennen viele. Immer beliebter wird auch die Variante ohne Fleisch (auf […]
Was hat Sie als Klinikum bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Wir sind unter den ersten 100 Mitgliedern bei der […]
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Wildanger Kehrwald Graf v Schwerin in Düsseldorf haben die Deutsche Hirnstiftung mit einer großzügigen Spende bedacht. […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung Die meisten Menschen kennen Schwindel, für einige ist er ein Problem. Doch oft gibt […]
Geistige Fitness – da denken viele Menschen an Kreuzworträtsel oder Hirnjogging. Tatsächlich braucht das Gehirn aber mehr, um gesund zu […]
Liebe Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, liebe Ehrenamtliche und Interessierte, das Jahr 2022 war ein weiterer wichtiger Meilenstein für Deutsche […]
Überfüllte Kliniken, Wochenende, Feiertag oder spät am Abend – wer möchte da ins Krankenhaus? Doch auch jetzt gilt: Bei dringenden […]
🎬 Video: Kribbeln in den Beinen – Missempfindungen wie diese sind bei der Nervenschädigung Polyneuropathie als auch bei „unruhigen Beinen“ […]
🎬 Video: Das Gedächtnis lässt nach. Ist der Grund eine Demenz, was lässt sich tun? Tatsächlich gibt es für Demenz über […]
Was kommt an den Feiertagen auf den Tisch kommt? Bei einigen Menschen löst diese Frage schon Vorfreude aus. Andere sehen […]
Alzheimer, Kopfschmerzen, Polyneuropathie – zwei von drei Deutschen leiden an einer neurologischen Krankheit und ihre Versorgung nimmt im medizinischen Alltag […]
Ende November veröffentlichte das US-amerikanische New England Journal of Medicine eine viel beachtete Studie zu einem neuen Antikörper, der das […]
Herr Prof. Dr. Huttner, was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Erfolgreiche Therapiekonzepte in der modernen Neurologie brauchen […]
Welt-AIDS-Tag 2022 Neurologische Studien zeigen weitgehend übereinstimmend, dass in jedem Lebensalter eine HIV-Infektion das Risiko einer Demenz etwa verdoppelt. Hinzu […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Autofahren ist für viele Menschen wichtig. Gerade bei eingeschränkter Gesundheit birgt es aber auch […]
Herr Prof. Dr. Thomalla, was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? „Die Neurologie ist ein unglaublich dynamisches Fachgebiet, […]
Kaufen Sie auch regelmäßig bei Amazon ein? Dann tun Sie mit Ihrem Einkauf doch gleich etwas Gutes: Mit Amazon Smile […]
🎬 Video: Kinderlähmung, Hirnhautentzündungen, Borreliose, FSME – auch andere Infektionen des Nervensystems sind seit Corona wieder in aller Munde. Erfahren Sie […]
Die Neurologie bietet heute immer mehr Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung. Einmal im Jahr bringen wir dazu ein umfangreiches Magazin […]
Viele Ehrenamtliche, drei Angestellte und vier externe Dienstleister – das sind die Menschen hinter der Deutschen Hirnstiftung. Sie informieren und […]
„Die Hirnstiftung ist eine tolle Sache, die Initiative unterstütze ich gerne mit einer Spende“, sagte Neurologe Dr. Jiři Bernatik aus […]
🎬 Video: Epilepsie ist heute sehr gut behandelbar. Es gibt über 20 Medikamente und die Möglichkeit einer OP. Erfahren Sie […]
Forschungsförderpreis der Deutschen Hirnstiftung 2022 verliehen: Wenn erkrankte junge Menschen erwachsen werden, bringt das oft Lücken in der medizinischen Versorgung […]
In vielen asiatischen Ländern ist es aus der Küche nicht wegzudenken: Curry. Das Wort steht nicht nur für die pikante […]
Zur „Brain Health“ gehört nach Definition der Weltgesundheitsorganisation ein ganzheitliches Konzept, das auf Information und Aufklärung, Prävention, Therapie und Versorgung […]
Seit zwei Jahren bietet die Deutsche Hirnstiftung Menschen mit neurologischen Erkrankungen, ihren Angehörigen und Interessierten Information und Hilfe an, organisiert […]
Seit Corona und der Impfkampagne sind assoziierte Schlaganfälle und Hirnvenenthrombosen viel diskutierte „Angstthemen“. Die Einnahme der „Anti-Baby-Pille“ wird hingegen nur […]
Rund 3.300 Euro hat das Ambulanticum Herdecke bei einem Fest zu seinem 10-jährigen Jubiläum für die Deutsche Hirnstiftung gesammelt. Weitere […]
Herr Prof. Dr. Heide, was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Dem Allgemeinen Krankenhaus Celle ist es seit […]
Epilepsie betrifft viele Menschen und wird als Krankheit oft unterschätzt. Dabei verstirbt jährlich allein einer von 1.000 Betroffenen am sogenannten […]
Nach einem Schlaganfall müssen neue Durchblutungsstörungen im Gehirn dringend verhindert werden. Die häufig eingesetzte Medikamenten-Gruppe der Statine hat angeblich häufig […]
Neue Erkenntnisse aus der Forschung: Ein Drittel aller Alzheimer-Demenz-Erkrankungen wäre durch einen gesunden Lebensstil bis ins hohe Alter vermeidbar. Doch […]
Spannungskopfschmerz, Migräne, Clusterkopfschmerz oder Kopfschmerz bei Corona: In Deutschland leiden etwa 54 Millionen Menschen darunter und der Beratungsbedarf ist hoch. […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Jeder dritte Erwachsene in Deutschland bekommt im Laufe seines Lebens eine Gürtelrose. Auslöser ist […]
“Die Arbeit der Hirnstiftung liegt uns besonders am Herzen”, mit diesen Worten hat uns die Tiba Managementberatung, ein Münchner Beratungs- […]
Die Deutsche Hirnstiftung e. V. wurde im Juli 2019 gegründet und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Unterstützung in der Geschäftsstelle. […]
🎬 Video: Zitternde Hände – ein klassisches Symptom für Parkinson. Heute ist die Krankheit sehr gut in jedem Stadium behandelbar. […]
Das Gehirn ist mit dem Nervensystem als Schaltzentrale unseres Denkens und Tuns das wohl faszinierendste Organ – und irgendwie auch […]
Schwindel ist ein häufiges Symptom, unter dem besonders oft ältere Menschen leiden. Welche Formen von Schwindel gibt es? Wann muss […]
Ohne Fleisch lecker grillen: Dann kommt meist auch der traditionell aus Zypern stammende Halloumi auf den Rost – er bleibt […]
Herr Prof. Rieckmann, was hat sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Informieren – motivieren – engagieren: Diese 3 Punkte […]
Nach dem Verlust ihrer Mutter haben Katja Früchtenicht und Sven Henneberg um Kondolenzspenden für die Deutsche Hirnstiftung gebeten. Die beiden […]
Jörg Thadeusz ist Journalist, Moderator und Schriftsteller. Seit kurzem ist er zudem Botschafter der Deutschen Hirnstiftung. Was hat ihn dazu […]
🎬 Video: Myositis, Gliedergürteldystrophien, Polyneuropathien – wie werden die Krankheiten am besten behandelt? Erfahren Sie mehr im Video unten. In […]
🎬 Video: Kribbelnde Haut, Taubheitsgefühle, Sehstörungen, Lähmungen – das können erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose sein. Wie wird die Krankheit […]
Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung Bis zu 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Migräne. Doch nicht alle werden […]
Was hat Sie bewogen, die Hirnstiftung mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen? Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine häufige neurologische […]
Der Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung unterstützt neurologische Forschung und Selbsthilfegruppen. Thema des diesjährigen Preises ist: Übergang von Kindern und Jugendlichen […]
Weltweit entwickelt etwa ein Drittel aller Betroffenen innerhalb des ersten Jahres nach einem Schlaganfall eine behandlungswürdige Depression. Begreift man sie […]
Seine Werke hängen in weltberühmten Museen wie dem MoMa in New York oder der Londoner Tate Gallery: Sam Francis (1923-1994), […]
Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis zu Multipler Sklerose (MS)? Anlässlich des Welt-MS-Tages am 30. Mai bietet die […]
Frau Prof. Flöel, was hat sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Ich möchte die Anliegen der Deutschen Hirnstiftung, das […]
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein häufiges neurologisches Problem, jeder Sechste ist im Laufe seines Lebens davon betroffen, Frauen sogar doppelt so […]
Von Kiel bis München, von Aachen bis Berlin: Die Deutsche Hirnstiftung veranstaltet dieses Jahr bundesweit hochrangige Vorträge für Patientinnen und […]
Viele verspüren zu Ostern große Lust auf Süßes. Da kommt ein Früchte-Walnuss-Brot als Ergänzung genau richtig – gesund und trotzdem […]
In den letzten Jahren hat man viel über Parkinson gelernt, neue Medikamente und Methoden entwickelt. Darüber und was Betroffene […]
Einen Großteil unseres Lebens „verschlafen“ wir. Doch diese Zeit ist für unsere Gesundheit gut investiert. Was dabei wichtig ist, ob […]
Einmal im Monat können auch Erkrankte und Angehörige ohne Mitgliedschaft bei der Deutschen Hirnstiftung unsere Fachleute am kostenfreien Beratungstelefon erreichen. […]
Unserer österreichischen Nachbarn mischen die aromatischen, grünen Rosetten vom Vogerlsalat, wie er dort heißt, gern unter Kartoffelsalat. Den letzten Pfiff […]
Die Deutsche Hirnstiftung bietet seit März 2022 ihren Mitgliedern exklusiv eine psychosoziale und eine rechtliche Beratung an. Damit geht sie […]
Herr Furtwängler, was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? Ich habe von der Hirnstiftung bei einem Vortrag gehört […]
Wenn im Gehirn oder Rückenmark etwas nicht stimmt, lassen sich Spuren im Nervenwasser feststellen – mittels Lumbalpunktion und Liquoranalyse. Beide […]
Neben Medikamenten und einem „Hirnschrittmacher“ kann fokussierter Ultraschall das Zittern bei Parkinson, auch Tremor genannt, deutlich verringern. In Deutschland bieten […]
Glücklich sind alle, die im Winter auf getrocknete Pilze zurückgreifen können, vielleicht sogar selbst gesammelte. Übrigens punkten die konservierten, vor […]
Ausgewiesene Fachleute unterstützen die Deutsche Hirnstiftung von der Patientenberatung bis zur Forschungsförderung. Jetzt ergänzt die Stiftung ihren 15-köpfigen Fachbeirat um […]
Viele Menschen berichten nach einer Corona-Infektion noch Monate später von Symptomen. Oft betreffen sie das Nervensystem und treten genauso bei […]
Etwa 250.000 Menschen in Deutschland haben Multiple Sklerose. Die Symptome reichen von Gefühlsstörungen bis zu Lähmungen. Ist der Auslöser ein […]
Wer regelmäßig Sport macht, tut seinem Gehirn etwas Gutes. Das gilt auch bei neurologischen Krankheiten wie Parkinson. Hier lässt sich […]
Haben Sie neurologische Fragen? Einmal im Monat können auch Erkrankte und Angehörige, die nicht Mitglied der Deutschen Hirnstiftung sind, unsere […]
Nach einer Schädigung am Gehirn oder Rückenmark leiden Betroffene mitunter an Bewegungsstörungen, ausgelöst von einer erhöhten Grundspannung in bestimmten Muskeln. […]
Erkrankte können nicht immer sagen, wie sie ärztlich behandelt werden möchten. Etwa, weil sie nicht bei Bewusstsein sind. Mit einer […]
Liebe Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, liebe Ehrenamtliche und Interessierte, das Jahr 2021 war sehr aufregend für uns als junge […]
Haben Sie für Weihnachten schon alles zusammen? Wenn nicht, denken Sie doch über eine Spende an die Deutsche Hirnstiftung als […]
Vom Mittelmeer in den Nahen Osten und dann die USA – gehen Sie mit uns zu Weihnachten auf eine kleine […]
Tomaten mit einer Hand schneiden? Nick und Martina Tschirner wissen, wie das geht. Sie haben Kochbücher für Menschen geschrieben, die […]
Ein Auffrischen der Corona-Impfung kann die Wahrscheinlichkeit eines positiven PCR-Tests um 86 Prozent senken. Das zeigen jetzt israelische Forschende in […]
Restless Legs (RLS) steht auf Deutsch für „ruhelose Beine“, eine sehr unangenehme Mischung aus Missempfindungen und Bewegungsdrang. Wie lebt man […]
Ab 2022 bieten wir unseren Mitgliedern noch mehr Service. Neben dem bisherigen Beratungsangebot können Sie sich dann auch per Video […]
Einmal im Monat können Erkrankte und Angehörige unsere Fachleute direkt am Telefon erreichen. Am 22. November 2021 geht es von […]
Spätfolgen von Covid-19 im Gehirn besser nachweisen Covid-19 kann Spätfolgen haben. Für Erkrankte und Behandelnde stellen sie eine große Herausforderung […]
Viele Fragen von neurologisch Erkrankten haben uns in den letzten zwölf Monaten erreicht. Anlässlich des einjährigen Bestehens der Deutschen Hirnstiftung […]
Für neurologische Erkrankungen gibt es viele Faktoren. Einige können wir nicht beeinflussen, wie das Alter oder die Gene. Andere haben […]
Anlässlich unseres einjährigen Bestehens und des DGN-Kongresses 2021 verlosen wir unter allen Mitgliedsanträgen, die von Praxen und Kliniken bis Ende […]
Am 4. November 2021 feiert die Deutsche Hirnstiftung ihr einjähriges Bestehen. Schon mehr als 300 Ratsuchenden hat sie unterstützt. Anlässlich […]
Gedächtnistraining hilft nach einem Schlaganfall. Eine Selbsthilfegruppe in Paderborn führt es in Corona-Zeiten einfach digital durch. Die Deutsche Hirnstiftung unterstützt […]
Anlässlich unseres einjährigen Bestehens und des DGN-Kongresses 2021 verlosen wir unter allen Mitgliedsanträgen, die von Privatpersonen bis Ende November 2021 […]
Das Wichtigste vorweg: Bisher wurden keine Fälle berichtet, in denen Menschen mit Epilepsie oder Hydrocephalus bei Loopings zu Schaden gekommen […]
Wer wegen Corona einen Arztbesuch vermieden hat, könnte sich in ernsthafte Gefahr begeben haben. Das gilt auch für Schlaganfälle mit […]
Fast jeder Mensch kennt es als Mittel gegen Falten: Botox. Auch in der Neurologie kommt dieses biologische Gift unter seinem […]
Als James Parkinson im Jahr 1817 das „Essay on the Shaking Palsy“ verfasste und damit zum ersten Mal die Kardinalsymptome […]
Früher bedeutete Multiple Sklerose (MS) für Betroffene eine deutlich reduzierte Lebenserwartung. Heute hat die Krankheit an Schrecken verloren. Denn die […]
Die Pandemie hat unser Leben verändert und gerade neurologisch Kranke haben Angst vor Ansteckung. Tatsächlich haben viele ein erhöhtes Risiko, […]
Eine neurologische Praxis oder Klinik erreichen, eine spezialisierte Therapie bekommen – das ist für Erkrankte häufig schwer. Gerade im ländlichen […]
Unser Hirn ist wie das ganze Nervensystem sehr verletzlich. Fehlfunktionen und schädliche Einflüsse führen zu Erkrankungen. Viele davon lassen sich […]
Die Neurologie hat sich in den letzten Jahrzehnten mit einer unglaublichen Dynamik entwickelt. Die Forschung ermöglicht heute faszinierende Einblicke und […]
Unkompliziert und saisonal schlemmen im Herbst! Während die Kartoffeln im Ofen backen, ist genug Zeit, eine herzhafte Frischkäsecreme als Beilage […]
Alzheimer früher diagnostizieren und besser behandeln – das sind die immer näher rückenden Ziele der Alzheimer-Forschung. Ein weiterer wichtiger Schritt […]
Es gibt kaum eine Erkrankung, die mehr gefürchtet wird: Alzheimer die große Leere im Gehirn. TV-Moderatorin Bettina Tietjen kümmerte sich […]
Herr H. aus A. in Rheinland-Pfalz hat Alzheimer. Doch davon lässt er sich nicht unterkriegen – eine Einstellung, die Mut […]
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages bieten wir ein Expertentelefon-Spezial zum Thema „Demenz und Alzheimer“ an. Die Telefonaktion findet von 18 bis 20 […]
Gemüse und Nudeln werden zusammen gekocht – praktisch, denn dafür braucht es nur eine Schmorpfanne! +++ Das Rezept eignet sich […]
Am 31. August bietet die Deutsche Hirnstiftung ein Expertentelefon zum Thema „Schwindel“ an. Die Telefonaktion findet von 18 bis 20 […]
Prof. Dr. med. Christian Maihöfner, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Klinikum Fürth Ich unterstütze die Deutsche Hirnstiftung, weil sie ein […]
Am 22. Juli 2021 ist Welttag des Gehirns. Im Interview erläutert Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung, seine […]
Ein wenig Mittelmeer-Flair für alle, die in diesem Sommer auf die Urlaubsreise in den Süden verzichten. Der Fischtopf erinnert an […]
Viele neurologisch Erkrankte sind geistig schnell erschöpft, nehmen ihren Körper nicht richtig wahr oder leiden unter anderen Folgeerscheinungen. Für Mitmenschen […]
Einmal im Monat können Patienten unsere Fachleute direkt am Telefon erreichen. Am 22. Juli 2021 geht es von 18 bis […]
Mit unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie Neues von der Deutschen Hirnstiftung direkt in den Briefkasten. Nutzen Sie aktuelle Einblicke in […]
Die Angst vor einem Schlaganfall ist für Moyamoya-Erkrankte immer real. Der Verein „Moyamoya Freunde und Förderer Deutschland“ hilft ihnen – […]
Armlähmungen gehören zu den häufigsten Folgen einer Hirnschädigung, wie zum Beispiel nach einem Schlaganfall. Dann ist die Frage: Wie stark […]
Nach dem Verlust eines Familienmitglieds hat Familie Nuffer aus Nordhorn uns mit einer großzügigen Spende unterstützt. Wir möchten gerne unser […]
PD Dr. med. Andrea Jaspert-Grehl, Oberärztin der Neurologischen Klinik, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen Ich unterstütze die Deutsche Hirnstiftung, weil ich […]
Prof. Dr. med. Georg Gahn, Klinikdirektor, Neurologische Klinik, Klinikum Karlsruhe Ich unterstütze die Deutsche Hirnstiftung, weil sie die Kommunikation mit […]
Prof. Dr. med. Peter Young, Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Neurologische Klinik Reithofpark Ich unterstütze die Deutsche Hirnstiftung, […]
PD Dr. med. Dr. Stoyan Popkirov, Oberarzt, Ruhr-Universität Bochum Ich unterstütze die Deutsche Hirnstiftung, weil klinische und neurowissenschaftliche Forschung für […]
Einmal im Monat können Patienten unsere Expertinnen und Experten am Telefon erreichen. Das nächste Mal am 21. Juni 2021 von […]
Prof. Dr. med. Benedikt Schoser, Oberarzt, Neurologische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München Ich unterstütze die Deutsche Hirnstiftung, weil […]
Sommer, Sonne, Grillsaison: Als Beilage passt immer ein Nudelsalat. Vor allem, wenn er eine besondere Note hat. Schon einmal Nudeln […]
Anfang Juni hat die US-Arzneimittelbehörde (FDA) erstmals seit fast 20 Jahren ein neues Medikament gegen Alzheimer zugelassen. Das ist ein […]
Die Deutsche Hirnstiftung e. V. wurde im Juli 2019 gegründet und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ärztin / einen Arzt […]
Gegen eine Demenz im Alter lässt sich einiges tun. Das zeigt eine große internationale Studie. Die Möglichkeiten reichen von gesundem […]
Dr. Mimoun Azizi, Chefarzt der Fachklinik für neurologische und neurochirurgische Rehabilitation an der VAMED Klinik Hagen-Ambrock Herr Dr. Azizi, was […]
Abwarten und Tee trinken – so könnte die Devise bei Corona-Spätfolgen lauten. Denn meistens verschwinden sie nach einiger Zeit von […]
Einmal im Monat können Patienten unsere Experten direkt am Telefon erreichen. Am 31. Mai 2021 geht es von 18 bis […]
Spargel und Erdbeeren haben Saison. Warum also nicht beides kombinieren? Das Ergebnis ist ein herrlich frisch-fruchtiger Frühlings-Salat. +++ Das Rezept […]
Wir begrüßen PingPongParkinson Deutschland: Was hat Sie bewogen, die Hirnstiftung mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen? Parkinson hat als neurologische Krankheit […]
Kopfschmerzen sind eine häufige Nachwirkung von Corona. Wie andere Spätfolgen der Infektion können sie länger anhalten, verschwinden dann aber meistens […]
Energielos und erschöpft – so fühlen sich oft nicht nur Menschen mit Multipler Sklerose. Auch bei vielen anderen neurologischen Krankheiten […]
Was müssen Neurologie-Patienten bei Corona beachten? Ist die Impfung sicher? Wie gehen vorher gesunde Menschen am besten mit neurologischen Symptomen […]
Einmal im Monat können Patienten unsere Experten direkt am Telefon erreichen. Zum „Tag gegen den Schlaganfall“ gibt es zusätzlich am […]
Prof. Dr. Anna Gorsler, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Neurologischen Rehabilitationsklinik Beelitz-Heilstätten Frau Prof. Dr. Gorsler, was begeistert Sie an […]
Wir begrüßen den e.b.e. epilepsie bundes-elternverband e. v.: Was hat Sie bewogen, die Hirnstiftung mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen? Als […]
Dr. Jürgen Guldner, Direktor Fachbereich Neurologie, Knappschaftsklinikum Saar Herr Dr. Guldner, was hat Sie bewogen, bei uns Mitglied zu werden? […]
Nach den Ostertagen immer noch zu viel Gewicht? Wie wäre es mit etwas kohlenhydratarmer und proteinreicher Kost: Denn Fisch passt […]
Einmal im Monat können Patienten unsere Experten direkt am Telefon erreichen. Am 9. April 2021 von 18 bis 20 Uhr […]
Kopfschmerz? Tablette! Diese „einfache“ Lösung ist oft naheliegend und auch nicht immer zu vermeiden – sie kann aber in einen […]
Priv.-Doz. Dr. med. Lars Wojtecki, Ärztlicher Direktor Neurozentrum, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation, Hospital zum Heiligen Geist in […]
Dr. Samuel Knauss, Sprecher der Jungen Neurologen, Department of Neurology with Experimental Neurology, Charité Global Health, Universitätsmedizin Berlin – Herzlich […]
Dr. med. Peter Grein, Facharzt für Neurologie, klinische Geriatrie / Chefarzt und Leiter des geriatrischen Zentrums, der Abteilung Neurologie mit […]
Einmal im Monat können Patienten unsere neurologischen Experten nicht nur laufend im Online Chat erreichen, sondern auch am Telefon. Das […]
Unsere Botschafterin Nora Gomringer im Interview: Nora Gomringer ist „eine der großen Sprachartistinnen unserer Zeit“. So charakterisierte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin […]