Nur im Sommer gibt es die dicken Schmorgurken, mit denen es sich auch wunderbar kochen lässt! Typisch für Berlin und Brandenburg ist dieses leichte Gericht, das schnell gemacht ist. Da die Gurken selbst nur wenig Aroma haben, geben ihnen Schinkenspeckwürfel einen rauchigen Pfiff. Vegetarier lassen sie einfach weg und geben etwas mehr vom Feta in die Sauce.
Dieses Rezept ist auch für einhändig kochende Menschen gut geeignet.
Zutaten für 2 Portionen
1 mittelgroße Schmorgurke (ca. 25 cm lang und schön dick)
2 Zwiebeln
20 ml Öl
2 EL Schinkenspeckwürfel (optional)
2 EL Tomatenmark
50 g Feta (doppelte Menge, wenn ohne Speckwürfel)
1/2 Bund Dill
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Bereitstellen
Arbeitsstation / Einhänderbrett / Küchenbrett
Küchenwaage
kleiner Messbecher
Alligator / Zwiebelhacker
Holzbrett & Wiegemesser
Schmorpfanne mit Deckel
Abmessen & -wiegen
20 ml Öl
100 ml Wasser
50 g Feta (oder 100 g)
Waschen & abtropfen lassen
Schmorgurke
½ Bund Dill
Vorbereiten / Schneiden
Die Gurke fixieren und mit der Schälvorrichtung an der Arbeitsstation schälen.
Dann längs halbieren, von außen fixieren und mit einem Löffel die Kerne ausschaben.
Die Gurkenhälften jetzt quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.
Zwiebeln schälen, halbieren und mit dem Alligator oder Zwiebelhacker zerkleinern.
Dillspitzen von den Stängeln zupfen und auf dem Holzbrett mit dem Wiegemesser fein wiegen.
Schmoren
In der Schmorpfanne das Öl erhitzen, Speckwürfel darin bei mittlerer Hitze ausbraten.
Zwiebeln und Gurkenstücke zugeben und darin anbraten.
Tomatenmark und Feta unterrühren.
Wasser dazugeben und alles zugedeckt bei geringer Hitze 10-15 Minuten schmoren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten
Den gehackten Dill über die Schmorgurken streuen.
Tipp
Dazu schmecken junge Pellkartoffeln, Reis oder knuspriges Weißbrot, z.B. Ciabatta.
Guten Appetit!
Rezept aus „Das Einhänderkochbuch Zwei. Saisonal kochen, ernten, feiern – mit links!“ von Martina Tschirner, Herausgeberin und Autorin zusammen mit Nick Tschirner von drei Einhänderkochbüchern. Mehr erfahren: www.facebook.com/einhanderkochbuch, www.instagram.com/einhaenderkochbuch
Haben Sie neurologische Fragen? Wir beraten Betroffene kostenfrei online und am Telefon. Mitglieder der Deutschen Hirnstiftung werden bevorzugt beraten. Bitte wenden Sie sich dazu an: info@hirnstiftung.org oder 030 531 437 935 (Mo-Fr, 10-14 Uhr).
Nutzen und fördern Sie unsere kostenfreie Beratung!