18.07.2022
Essen fürs Hirn: Halloumi-Paprika-Spieße und Couscous-Salat
Ohne Fleisch lecker grillen: Dann kommt meist auch der traditionell aus Zypern stammende Halloumi auf den Rost – er bleibt auch über der Glut fest und läuft nicht durch. Für ein sommerliches Mittelmeer-Gefühl außerdem auf dem Teller: vegetarischer Couscous-Salat. Der schmeckt zur Grillparty, beim Picknick – oder einfach so!
Halloumi-Paprika-Spieße
Zutaten für 4-6 Spieße
- 2 Halloumi-Käse à 300 g
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Päckchen TK-Kräuter italienisch
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone (davon den Saft)
- 100 ml Olivenöl
- frisch gemahlener Pfeffer
Bereitstellen
- Arbeitsstation / Einhänderbrett / Küchenbrett
- Messbecher, Küchenschere
- Knoblauchschlauch
- Alligator
- Schüssel
- 4-6 lange Schaschlikspieße
Abmessen
Waschen & abtropfen lassen
Vorbereiten & schneiden
- Die Verpackungen vom Halloumi-Käse mit der Schere aufschneiden, Halloumi aus der Packung nehmen. Den Käse mit einem Messer in etwa 2,5 cm große Würfel schneiden.
- Paprikaschoten längs vierteln, Stielansatz und Kerne entfernen. Die Paprikaviertel in Stücke ungefähr so groß wie die Käsestücke schneiden.
- Gemüsezwiebel auf der Arbeitsstation fixieren, Wurzeln und das andere Ende abschneiden, die Schale abziehen. Die Zwiebel längs vierteln und in Stücke ungefähr ebenso groß wie die Käsestücke schneiden.
- Knoblauchzehen von der Schale befreien und mit dem Alligator fein würfeln. Knoblauch in eine Schüssel geben und mit den TK-Kräutern vermischen.
- Zitrone halbieren und mit der Hand über den Kräutern auspressen, Olivenöl zugeben und alles verrühren.
- Käse- und Gemüsestücke in die Marinade legen, alles gut vermischen, abdecken und im Kühlschrank 2-3 Stunden durchziehen lassen (oder über Nacht).
Aufspießen
- Bevor es losgeht, die Holzspieße 30 Minuten in kaltes Wasser legen.
- Die Halloumi- und Gemüsestücke abwechselnd auf Schaschlikspieße stecken; dafür die Stücke auf ein Brett oder einen Teller legen und mit dem Spieß von oben aufspießen. Nach oben schieben und das nächste Stück aufspießen, bis der Spieß voll ist.
Grillen
- Die Spieße auf dem Grill (Holzkohle oder elektrisch) bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten grillen, dabei häufig wenden und mit der restlichen Marinade bestreichen.
Couscous-Salat
Zutaten für 4-6 Portionen
- 200 g Instant-Couscous
- 1 Salatgurke
- 2 Zwiebeln
- 1 Glas getrocknete (Kirsch-)Tomaten in Öl
- (oder schon vorgeschnittene)
- 1 Bund Petersilie
- 3 Stiele Minze
- 2 Zitronen (davon den Saft)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- eventuell Olivenöl
Bereitstellen
- Arbeitsstation / Einhänderbrett / Küchenbrett
- Küchenwaage
- Salatschüssel
- Alligator / Zwiebelhacker
- Holzbrett & Wiegemesser
- kleines Sieb
- Zitruspresse
Abwiegen
Waschen & abtropfen lassen
Vorbereiten & schneiden
- Instant-Couscous in eine Salatschüssel geben.
- Salatgurke an der Arbeitsstation schälen, dann fixieren, längs halbieren, dann vierteln. Gurke quer in etwa 1 cm breite Stücke schneiden und zum Couscous geben.
- Zwiebel auf der Arbeitsstation fixieren, mit einem Messer pellen und halbieren. Mit dem Zwiebelhacker oder Alligator zerkleinern und zum Couscous geben.
- Blätter von der Petersilie und Minze abzupfen, mit dem Wiegemesser zerkleinern.
- Öl von den eingelegten Tomaten durchs Sieb abgießen und auffangen.
- Tomaten und Kräuter zum Couscous geben.
- Zitruspresse fixieren, Zitronen quer halbieren und auspressen.
Mischen & anrichten
- Salat mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwa einem Drittel des Tomatenöls würzen. Alles gut mischen.
- Abdecken und im Kühlschrank durchziehen lassen, am besten über Nacht.
- Eventuell am nächsten Tag noch weiteren Zitronensaft zugeben und nachwürzen.
Guten Appetit!
Quelle: „Das Einhänderkochbuch zwei. Saisonal kochen, ernten, feiern – mit links!“ – mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber Nick & Martina Tschirner, www.facebook.com/einhanderkochbuch
Haben Sie neurologische Fragen? Wir beraten Betroffene kostenfrei online. Mitglieder erhalten zudem Beratung per Telefon und Video, zu rechtlichen Fragen sowie Krankheitsbewältigung. Mehr erfahren dazu Sie hier oder am Telefon 030 531 437 936 (Mo-Fr, 10-14 Uhr).
Nutzen und fördern Sie unsere kostenfreie Beratung!
Ihre Spende oder Mitgliedschaft hilft uns helfen.
Tipp: Kaufen Sie häufiger online ein? Amazon spendet uns 0,5 % Ihres Einkaufswerts, wenn Sie sich einmal dafür anmelden.
Fotos: Stefan Abtmeyer
Diesen Artikel weiterempfehlen: