Musik ist Medizin – was könnte also besser passen, wenn Menschen aus Heilberufen selbst Musik machen? Das Deutsche Neuro-Orchester zeigt es jährlich mit einem Benefizkonzert beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Jetzt stellt es für den Herbst 2023 wieder sein Amateur-Ensemble zusammen.
Amateurmusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland treffen sich dazu in Berlin und proben vorab ein Wochenende lang. Dieses Jahr werden mit der Dirigentin Anna-Sophie Brüning Stücke von F. Mendelssohn (Violinkonzert op. 64, Solistin Nathalie Lewis) und Mozart (Haffner-Symphonie, KV 385) einstudiert und aufgeführt. Der Konzerterlös ist zugunsten der Deutschen Hirnstiftung, die neurologisch Erkrankte berät und die Forschung unterstützt.
Beim Neuro-Orchester im Herbst 2023 mit dabei sein
Spielen Sie ein klassisches Instrument? Haben Sie idealerweise schon Orchester-Erfahrung? Und haben Sie Lust, zusammen mit neuen Menschen das Konzert auf die Bühne zu bringen? Dann melden Sie sich einfach unter neuroorchester.orgateam@gmail.com.
Das Probenwochenende ist am 7. bis 8. Oktober in Berlin, die Generalprobe findet am 8. November statt und das Konzert am Folgetag.
Die Orchestermitglieder bringen jedes Jahr verschiedene Hintergründe aus Neurologie, Psychiatrie und anderen ärztlichen Disziplinen, Neurowissenschaften, pflegerischen und therapeutischen Berufen oder persönliche Erfahrungen als Betroffene und Angehörige mit.
Gegründet von Muriel Stoppe, Geigerin und Neurologin aus Leipzig, hat das Deutsche Neuro-Orchester bisher 2017 bis 2019 live zum DGN-Kongress gespielt. Beim Auftritt 2018 im Berliner Konzerthaus waren über 60 Ensemble-Mitglieder dabei. In den letzten Jahren wurden die Konzerte Corona-bedingt virtuell gezeigt. Weiterhin online zu sehen ist eine Aufzeichnung des Konzerts 2021 in kleinerer Besetzung.
Der Eintritt zum Konzert ist jeweils kostenfrei, durch Spenden im Anschluss konnten aber bereits mehr als 30.000 Euro für Projekte in der Neurologie gesammelt werden. Zudem wird das Neuro-Orchester seit seiner Gründung großzügig durch die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt.
Seit 2019 ist das Orchester ein eingetragener Verein. In seinem Vorstand engagiert sind Prof. Dr. Georg Gahn (1. Vorsitzender), Dr. Thorsten Süß (2. Vorsitzender) und Dr. Huberta Engelhardt (Schatzmeisterin).
Haben Sie neurologische Fragen? Wir beraten Betroffene kostenfrei online. Mitglieder erhalten zudem Beratung per Telefon und Video, zu rechtlichen Fragen sowie Krankheitsbewältigung. Mehr erfahren dazu Sie hier oder am Telefon 030 531 437 936 (Mo-Fr, 10-14 Uhr).
Nutzen und fördern Sie unsere kostenfreie Beratung!