Das haben wir schon erreicht

Unsere Arbeit wird ermöglicht durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Erfahren Sie, was wir damit schon erreicht haben – von unserer Patientenberatung bis hin zu einer breiten öffentlichen Aufklärung über die Möglichkeiten der modernen Neurologie.

Das haben wir schon erreicht

Bitte unterstützen Sie uns

Aktuelles

Wir informieren Sie gerne bei neuen Aktuelles-Beiträgen – jetzt Newsletter abonnieren oder uns folgen bei 👉 Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn.

    17.03.2025 | Aktuelles Startseite

    Konzert für die Deutsche Hirnstiftung – spielen Sie mit!

    Das Deutsche Neuro-Orchester unterstützt die Hirnstiftung jährlich mit einem Benefiz-Konzert beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Jetzt stellt das […]

    Weiterlesen
    Rückenschmerzen: Eine Person stemmt sich beide Hände rückenseitig in die Hüfte

    12.03.2025 | Aktuelles Startseite

    Rückenschmerzen – so vermeidet man, dass sie chronisch werden

    Häufig lassen sich Rückenschmerzen positiv beeinflussen. Besonders wichtig ist es, das Zeitfenster zu nutzen, bevor die Schmerzen chronisch werden. Das […]

    Weiterlesen

    11.03.2025 | Aktuelles Startseite

    🎬 Video: Demenz durch Schlaganfall und Parkinson – was kann man tun?

    Neurologische Krankheiten wie Schlaganfall und Parkinson können das Risiko einer Demenz erhöhen. Was steckt genau dahinter? Wer profitiert von neuen […]

    Weiterlesen

Filme zu Erkrankungen

Nach Arztbesuchen haben Betroffene mitunter weitere Fragen. In unserer Mediathek erklären Videos das Wichtigste zu vielen neurologischen Krankheiten.

Zur Mediathek

Vorträge & Veranstaltungen

Wir informieren Sie gerne bei neuen Terminen – jetzt Newsletter abonnieren oder uns folgen bei 👉 Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn.

    02.04.2025 | Online-Veranstaltung

    Myasthenia gravis – was müssen Betroffene und Angehörige wissen?

    Für Interessierte und Betroffene (kostenfrei)

    Weiterlesen

    02.04.2025 | Online-Veranstaltung

    CME-Fortbildung: Diagnostik und Therapie myasthener Syndrome

    Für Medizinerinnen und Mediziner (kostenfrei)

    Weiterlesen

    10.05.2025 | Marktplatz Eisenach

    BEFAST-Teamlauf Eisenach

    Spendenlauf für den guten Zweck

    Weiterlesen

Unser Magazin

Für Betroffene und Interessierte. Die Top-Themen unserer aktuellen Ausgabe sind:

  • Zeckenstich – wann ärztlichen Rat einholen?
  • Negami-App für Probleme nach Hirnverletzung
  • Karpaltunnel: Häufige Schmerzen am Handgelenk
  • Rückenschmerzen: Warnsignal oder nicht?
  • Funktionelle Störungen – krank ohne körperlichen Befund
  • Depression nach Schlaganfall richtig erkennen und behandeln
  • Clusterkopfschmerz: „Als würde das Auge platzen“
  • Aphasie – gestörte Sprache nach Hirnschädigung
  • Checkliste: So gelingt der Arztbesuch
  • Schwerbehinderung: So lassen sich Nachteile ausgleichen

Jetzt das Magazin lesen als Online-Version, PDF oder kostenfrei bestellen. Gern schicken wir Ihnen auch größere Stückzahlen, wenn Sie Hefte an Interessierte weitergeben möchten.

Unsere Unterstützer

Die Deutsche Hirnstiftung berät neurologisch Erkrankte und fördert die Forschung. Hier sehen Sie Menschen, Kliniken, Praxen und Vereine, die uns dabei ehrenamtlich, als Mitglieder und mit Spenden unterstützen.

 

Werden Sie Mitglied

Das Unterstützungsnetzwerk der Deutschen Hirnstiftung wächst laufend und reicht von Universitätskliniken bis hin zu Patienten-Organisationen. Möchten Sie genauer wissen, wer schon dabei ist?

Schirmherrin

Unsere Schirmherrin ist Malu Dreyer. Lesen Sie hier, warum sie die Deutsche Hirnstiftung unterstützt.

Bitte helfen auch Sie uns helfen! Mit einer Mitgliedschaft oder Spende.

Malu Dreyer

Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz a. D.

„Die Deutsche Hirnstiftung e.V. widmet sich dem Ziel, Menschen für neurologische Erkrankungen zu sensibilisieren. Egal, ob Sie Fragen zu den wichtigsten neurologischen Krankheiten haben oder sich für die jüngsten Forschungserkenntnisse der Neurologie interessieren: Als gemeinnütziger Verein hat die Stiftung es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffenen und deren Angehörigen mit einem breiten Hilfsangebot, mit Tipps und verständlichen Erklärungen beratend zur Seite zu stehen. Sie fungiert als Anlaufstelle für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen.

Als Schirmherrin schätze ich dieses wertvolle Angebot sehr und hoffe, dass vielen Patienten, Patientinnen und deren Angehörigen bessere Behandlungswege und mehr Lebensqualität ermöglicht werden. Deswegen unterstütze ich die wichtige Arbeit der Deutschen Hirnstiftung e.V. und danke allen Engagierten für ihren Einsatz.“

Hirnstiftung in den Medien

In den Sozialen Medien als auch in Zeitungen, TV und Radio informiert die Deutsche Hirnstiftung breit über die Möglichkeiten der modernen Neurologie. Wir haben für Sie einige Medienberichte ausgewählt:

Medienberichte anschauen
Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Newsletter abonnieren

So bleiben Sie zu allen Themen und Terminen der Deutschen Hirnstiftung auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Neueste Artikel direkt auf einen Blick.

Keine Veranstaltung mehr verpassen.

Einblicke in die aktuelle Forschung und Tipps zur Prävention.