• Beratung
    • Online-Anfrage
    • Expertentelefon
    • Termine & Veranstaltungen
  • Erkrankungen
    • Von den Symptomen bis zur Behandlung
    • Details zu Erkrankungen
    • Fachbegriffe von A-Z
  • Forschung
    • Was Forschung und Neurologie leisten
    • Forschung: Aktuelles
    • Förderung
  • Behandlung
    • Von der Diagnose zu Therapie
    • Patienten-Leitlinien
    • Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
  • Gut leben
    • Unterstützung nach der Behandlung finden
    • Therapie und Rehabilitation
    • Krankheiten vorbeugen
    • Gut leben: Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Kuratorium und Fachbeirat
    • Schirmherrin
    • Botschafter
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  •  
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
A
A
A
Start \ Gut leben: Aktuelles

Gut leben: Aktuelles

Viele Erkrankungen können vermieden – oder zumindest ihr Ausbruch hinausgezögert werden – wenn bestimmte Verhaltensweisen befolgt bzw. vermieden werden. Dies muss keine Einschränkung sein, sondern kann vielmehr eine Bereicherung darstellen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre geistige Fitness auf einem hohen Niveau halten und wie Ernährung, soziales Leben und viel Bewegung dabei helfen, neurologischen Erkrankungen zu begegnen.

Mit Bewegung gegen neurologische Krankheiten – 500 Euro für Selbsthilfe
30.01.2023 / Aktuelles Startseite
Mit Bewegung gegen neurologische Krankheiten – 500 Euro für Selbsthilfe

Regelmäßige moderate Bewegung und Sport können vor neurologischen Erkrankungen schützen und ihren Verlauf günstig beeinflussen. Das ist ein wichtiger Faktor […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Chili sin Carne
27.01.2023 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Chili sin Carne

Chili con Carne, also Chili mit Fleisch – das kennen viele. Immer beliebter wird auch die Variante ohne Fleisch (auf […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neujahrsvorsätze: Freude und geistige Fitness verbinden
27.12.2022 / Aktuelles Startseite
Neujahrsvorsätze: Freude und geistige Fitness verbinden

Geistige Fitness – da denken viele Menschen an Kreuzworträtsel oder Hirnjogging. Tatsächlich braucht das Gehirn aber mehr, um auf Zack […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Die Hirnstiftung kocht an Weihnachten
10.12.2022 / Aktuelles für Mitglieder
Die Hirnstiftung kocht an Weihnachten

Was kommt an den Feiertagen auf den Tisch kommt? Bei einigen Menschen löst diese Frage schon Vorfreude aus. Andere sehen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Gemüsecurry mit Kichererbsen
03.11.2022 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Gemüsecurry mit Kichererbsen

In vielen asiatischen Ländern ist es aus der Küche nicht wegzudenken: Curry. Das Wort steht nicht nur für die pikante […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Patienten-Leitlinie Multiple Sklerose: Behandlungswissen für Betroffene
21.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Patienten-Leitlinie Multiple Sklerose: Behandlungswissen für Betroffene

Wie soll eine neurologische Krankheit am besten therapiert werden? Dazu gibt es detaillierte medizinische Behandlungsleitlinien. Einige sind als „Patienten-Leitlinien“ auch […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Alt werden ohne Demenz – 7 Tipps für Ihre geistige Fitness
19.10.2022 / Gut leben: Aktuelles: Bewegung
Alt werden ohne Demenz – 7 Tipps für Ihre geistige Fitness

Von Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, stellvertretende Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung und Geschäftsführende Oberärztin unseres Mitglieds Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Film- und Buchtipps: Zwischen Liebe und Sterbehilfe
18.10.2022 / Gut leben: Aktuelles
Film- und Buchtipps: Zwischen Liebe und Sterbehilfe

Von Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung Multiple Sklerose (MS) und die Liebe eines älteren Ehepaars Film: Ein […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Long Covid-Betroffene rät:
18.10.2022 / Gut leben: Aktuelles
Long Covid-Betroffene rät: "Nicht aufgeben, nach vorne schauen!"

Joanna Maas* litt an Long Covid. Nach zwei Corona-Infektionen plagten die 29-Jährige über Monate Erschöpfungszustände und Gedächtnislücken. Heute, 2 Jahre […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Mediterrane Ernährung: Schutz vor Schlaganfall und Alzheimer
17.10.2022 / Gut leben: Aktuelles: Ernährung
Mediterrane Ernährung: Schutz vor Schlaganfall und Alzheimer

Von Martina Tschirner, Redaktionsleiterin des Slow Food Magazins und Kochbuchautorin (u. a. Das Einhänderkochbuch) Mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Fahreignung und Fahrsicherheit bei neurologischen Erkrankungen
17.10.2022 / Gut leben: Aktuelles
Fahreignung und Fahrsicherheit bei neurologischen Erkrankungen

Von Prof. Dr. Peter Marx, Direktor i.R. der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin Das […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neglect: Therapie von visuell-räumlichen Aufmerksamkeitsstörungen
17.10.2022 / Gut leben: Aktuelles
Neglect: Therapie von visuell-räumlichen Aufmerksamkeitsstörungen

Von Prof. Dr. Anna Gorsler, Ärztliche Direktorin und Chefärztin unseres Mitglieds Neurologische Rehabilitationsklinik Beelitz-Heilstätten Besonders nach einem Schlaganfall in der […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
So senken Sie Ihr Alzheimer-Demenz-Risiko
16.09.2022 / Aktuelles Startseite
So senken Sie Ihr Alzheimer-Demenz-Risiko

Neue Erkenntnisse aus der Forschung: Ein Drittel aller Alzheimer-Demenz-Erkrankungen wäre durch einen gesunden Lebensstil bis ins hohe Alter vermeidbar. Doch […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
World Brain Day 2022: Hirngesundheit für alle
22.07.2022 / Aktuelles Startseite
World Brain Day 2022: Hirngesundheit für alle

Das Gehirn ist mit dem Nervensystem als Schaltzentrale unseres Denkens und Tuns das wohl faszinierendste Organ – und irgendwie auch […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Halloumi-Paprika-Spieße und Couscous-Salat
18.07.2022 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Halloumi-Paprika-Spieße und Couscous-Salat

Ohne Fleisch lecker grillen: Dann kommt meist auch der traditionell aus Zypern stammende Halloumi auf den Rost – er bleibt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Depression nach Schlaganfall
07.06.2022 / Aktuelles Startseite
Depression nach Schlaganfall

Weltweit entwickelt etwa ein Drittel aller Betroffenen innerhalb des ersten Jahres nach einem Schlaganfall eine behandlungswürdige Depression. Begreift man sie […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Früchte-Walnuss-Brot
12.04.2022 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Früchte-Walnuss-Brot

Viele verspüren zu Ostern große Lust auf Süßes. Da kommt ein Früchte-Walnuss-Brot als Ergänzung genau richtig – gesund und trotzdem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gut schlafen – was hilft dabei?
28.03.2022 / Aktuelles Startseite
Gut schlafen – was hilft dabei?

Einen Großteil unseres Lebens „verschlafen“ wir. Doch diese Zeit ist für unsere Gesundheit gut investiert. Was dabei wichtig ist, ob […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Kartoffelsalat mit Feldsalat
25.03.2022 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Kartoffelsalat mit Feldsalat

Unserer österreichischen Nachbarn mischen die aromatischen, grünen Rosetten vom Vogerlsalat, wie er dort heißt, gern unter Kartoffelsalat. Den letzten Pfiff […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Zeckenstiche: Jetzt gegen Gehirnentzündungen impfen lassen!
22.02.2022 / Aktuelles Startseite
Zeckenstiche: Jetzt gegen Gehirnentzündungen impfen lassen!

Gehirnentzündungen sind schwere Erkrankungen und die Auslöser vielfältig. Bei einigen Varianten kommt es ohne die richtige Therapie sogar zu tödlichen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Vollkornrisotto mit Pilzen
04.02.2022 / Aktuelles Startseite
Vollkornrisotto mit Pilzen

Glücklich sind alle, die im Winter auf getrocknete Pilze zurückgreifen können, vielleicht sogar selbst gesammelte. Übrigens punkten die konservierten, vor […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Ausdauersport wirkt gegen körperlichen Abbau bei Parkinson
14.01.2022 / Aktuelles Startseite
Ausdauersport wirkt gegen körperlichen Abbau bei Parkinson

Wer regelmäßig Sport macht, tut seinem Gehirn etwas Gutes. Das gilt auch bei neurologischen Krankheiten wie Parkinson. Hier lässt sich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Spastik richtig behandeln
03.01.2022 / Aktuelles Startseite
Spastik richtig behandeln

Nach einer Schädigung am Gehirn oder Rückenmark leiden Betroffene mitunter an Bewegungsstörungen, ausgelöst von einer erhöhten Grundspannung in bestimmten Muskeln. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
28.12.2021 / Aktuelles Startseite
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Erkrankte können nicht immer sagen, wie sie ärztlich behandelt werden möchten. Etwa, weil sie nicht bei Bewusstsein sind. Mit einer […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Weihnachtsmenü ohne Stress
14.12.2021 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Weihnachtsmenü ohne Stress

Vom Mittelmeer in den Nahen Osten und dann die USA – gehen Sie mit uns zu Weihnachten auf eine kleine […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Restless Legs: Deutsche Hirnstiftung fördert Betroffene
01.12.2021 / Aktuelles Startseite
Restless Legs: Deutsche Hirnstiftung fördert Betroffene

Restless Legs (RLS) steht auf Deutsch für „ruhelose Beine“, eine sehr unangenehme Mischung aus Missempfindungen und Bewegungsdrang. Wie lebt man […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Mit 6 Tipps neurologischen Krankheiten vorbeugen
05.11.2021 / Aktuelles Startseite
Mit 6 Tipps neurologischen Krankheiten vorbeugen

Für neurologische Erkrankungen gibt es viele Faktoren. Einige können wir nicht beeinflussen, wie das Alter oder die Gene. Andere haben […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Hirnstiftung fördert Gedächtnistraining per Video
29.10.2021 / Aktuelles für Mitglieder
Hirnstiftung fördert Gedächtnistraining per Video

Gedächtnistraining hilft nach einem Schlaganfall. Eine Selbsthilfegruppe in Paderborn führt es in Corona-Zeiten einfach digital durch. Die Deutsche Hirnstiftung unterstützt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Buchtipps: Leben mit einem Schlaganfall
28.10.2021 / Gut leben: Aktuelles
Buchtipps: Leben mit einem Schlaganfall

Ein Schlaganfall kommt plötzlich und unerwartet. Er stellt nicht nur das Leben des Betroffenen auf den Kopf, sondern auch das […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift

Fast jeder Mensch kennt es als Mittel gegen Falten: Botox. Auch in der Neurologie kommt dieses biologische Gift unter seinem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Sollen Erkrankte sich gegen Corona impfen lassen?
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Sollen Erkrankte sich gegen Corona impfen lassen?

Die Pandemie hat unser Leben verändert und gerade neurologisch Kranke haben Angst vor Ansteckung. Tatsächlich haben viele ein erhöhtes Risiko, […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Die Neurologie – bald Paradepferd der Digitalisierung?
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Die Neurologie – bald Paradepferd der Digitalisierung?

Eine neurologische Praxis oder Klinik erreichen, eine spezialisierte Therapie bekommen – das ist für Erkrankte häufig schwer. Gerade im ländlichen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Rasante Entwicklungen helfen Betroffenen

Die Neurologie hat sich in den letzten Jahrzehnten mit einer unglaublichen Dynamik entwickelt. Die Forschung ermöglicht heute faszinierende Einblicke und […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Ofenkartoffeln mit Walnuss-Paprika-Creme
23.09.2021 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Ofenkartoffeln mit Walnuss-Paprika-Creme

Unkompliziert und saisonal schlemmen im Herbst! Während die Kartoffeln im Ofen backen, ist genug Zeit, eine herzhafte Frischkäsecreme als Beilage […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Bettina Tietjen: „Ich habe mit meinem demenzkranken Vater viel gelacht“
16.09.2021 / Aktuelles Startseite
Bettina Tietjen: „Ich habe mit meinem demenzkranken Vater viel gelacht“

Es gibt kaum eine Erkrankung, die mehr gefürchtet wird: Alzheimer die große Leere im Gehirn. TV-Moderatorin Bettina Tietjen kümmerte sich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Alzheimer-Betroffener rät:
15.09.2021 / Aktuelles Startseite
Alzheimer-Betroffener rät: "Positive Lebenseinstellung behalten"

Herr H. aus A. in Rheinland-Pfalz hat Alzheimer. Doch davon lässt er sich nicht unterkriegen – eine Einstellung, die Mut […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: One-Pot-Pasta – alles in einem Topf
20.08.2021 / Aktuelles Übersicht
Essen fürs Hirn: One-Pot-Pasta – alles in einem Topf

Gemüse und Nudeln werden zusammen gekocht – praktisch, denn dafür braucht es nur eine Schmorpfanne! +++ Das Rezept eignet sich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
einfach teilhaben: Das umfangreiche Portal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales rund um gesellschaftliche Teilhabe
11.08.2021 / Gut leben: Aktuelles
einfach teilhaben: Das umfangreiche Portal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales rund um gesellschaftliche Teilhabe

Anträge, Zuständigkeiten, Unterstützung – wer hilft mir und welche Anträge sind dafür erforderlich? Wer kennt das nicht? Nach einer neurologischen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weitere Unterstützungsangebote und Beratungsstellen
11.08.2021 / Gut leben: Aktuelles
Weitere Unterstützungsangebote und Beratungsstellen

Betroffene und deren Angehörige stehen mitunter in einem Dschungel von Informationen rund um ihre Erkrankung. Hier finden Sie weitere Angebote, […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wege zur Pflege: Die Telefonberatung für pflegende Angehörige
11.08.2021 / Gut leben: Aktuelles
Wege zur Pflege: Die Telefonberatung für pflegende Angehörige

„Der größte Pflegedienst Deutschland sind pflegende Angehörige“ – so Franziska Giffey, ehemalige Ministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Umso […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Mediterraner Fischtopf
22.07.2021 / Aktuelles Übersicht
Essen fürs Hirn: Mediterraner Fischtopf

Ein wenig Mittelmeer-Flair für alle, die in diesem Sommer auf die Urlaubsreise in den Süden verzichten. Der Fischtopf erinnert an […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neuropsychologische Folgen: Das Unsichtbare sichtbar machen
21.07.2021 / Aktuelles Übersicht
Neuropsychologische Folgen: Das Unsichtbare sichtbar machen

Viele neurologisch Erkrankte sind geistig schnell erschöpft, nehmen ihren Körper nicht richtig wahr oder leiden unter anderen Folgeerscheinungen. Für Mitmenschen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Hirnstiftung fördert Moyamoya-Verein: Hilfe bei „zu wenig Blut im Kopf“
11.07.2021 / Aktuelles Startseite
Hirnstiftung fördert Moyamoya-Verein: Hilfe bei „zu wenig Blut im Kopf“

Die Angst vor einem Schlaganfall ist für Moyamoya-Erkrankte immer real. Der Verein „Moyamoya Freunde und Förderer Deutschland“ hilft ihnen – […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Armlähmung: Motorische Rehabilitation der oberen Extremität
08.07.2021 / Aktuelles Übersicht
Armlähmung: Motorische Rehabilitation der oberen Extremität

Armlähmungen gehören zu den häufigsten Folgen einer Hirnschädigung, wie zum Beispiel nach einem Schlaganfall. Dann ist die Frage: Wie stark […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Kichererbsen-Nudelsalat mit Tomaten
14.06.2021 / Aktuelles Übersicht
Essen fürs Hirn: Kichererbsen-Nudelsalat mit Tomaten

Sommer, Sonne, Grillsaison: Als Beilage passt immer ein Nudelsalat. Vor allem, wenn er eine besondere Note hat. Schon einmal Nudeln […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wirkt ausreichend Schlaf gegen Demenz?
01.06.2021 / Aktuelles Übersicht
Wirkt ausreichend Schlaf gegen Demenz?

Gegen eine Demenz im Alter lässt sich einiges tun. Das zeigt eine große internationale Studie. Die Möglichkeiten reichen von gesundem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Spargel-Erdbeer-Salat
21.05.2021 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Spargel-Erdbeer-Salat

Spargel und Erdbeeren haben Saison. Warum also nicht beides kombinieren? Das Ergebnis ist ein herrlich frisch-fruchtiger Frühlings-Salat. +++ Das Rezept […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Fisch in Wermut-Kräuter-Sahne und Linsensalat
07.04.2021 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Fisch in Wermut-Kräuter-Sahne und Linsensalat

Nach den Ostertagen immer noch zu viel Gewicht? Wie wäre es mit etwas kohlenhydratarmer und proteinreicher Kost: Denn Fisch passt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Dem Kopfschmerz davonlaufen: Ausdauersport hilft gegen Migräne
23.03.2021 / Aktuelles Übersicht
Dem Kopfschmerz davonlaufen: Ausdauersport hilft gegen Migräne

Kopfschmerz? Tablette! Diese „einfache“ Lösung ist oft naheliegend und auch nicht immer zu vermeiden – sie kann aber in einen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Der „Mozart-Effekt“ bei Epilepsie
08.02.2021 / Aktuelles Übersicht
Der „Mozart-Effekt“ bei Epilepsie

Verschiedene Studien deuten auf einen positiven Effekt der Musik von Mozart auf die Anfallshäufigkeit bei Menschen mit Epilepsie hin. Etwa […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Essen fürs Hirn: Möhrenrisotto mit Salbei
29.01.2021 / Aktuelles Startseite
Essen fürs Hirn: Möhrenrisotto mit Salbei

Beim Risotto ist Rühren angesagt – aber dafür wärmt das Ergebnis herrlich von innen. Die Möhren zaubern Farbe hinein. Alternativ […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weihnachtsverlosung 2020 – bis 13. Dezember mitmachen!
01.12.2020 / Aktuelles Übersicht
Weihnachtsverlosung 2020 – bis 13. Dezember mitmachen!

Tomaten mit einer Hand schneiden? Nick Tschirner weiß, wie das geht. Er hat Kochbücher für Menschen geschrieben, die nicht beide Hände […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Grünkohlsalat mit Cranberrys: die vegetarische Vitamin-C-Bombe
23.11.2020 / Aktuelles Übersicht
Grünkohlsalat mit Cranberrys: die vegetarische Vitamin-C-Bombe

Wenn es draußen grau ist, tut etwas Frisches gut. Jetzt hat Grünkohl Saison! Tatsächlich lässt er sich auch als Grünkohlsalat […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kartoffelsuppe mit Pfiff
09.11.2020 / Aktuelles Übersicht
Kartoffelsuppe mit Pfiff

Es wird kalt. Bald liegt der erste Hauch von Winter in der Luft. Was ist da nach einem Spaziergang besser […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weniger Salz essen: Schlaganfall-Risiko senken
15.10.2020 / Aktuelles Übersicht
Weniger Salz essen: Schlaganfall-Risiko senken

Salz treibt den Blutdruck in die Höhe und erhöht das Schlaganfall-Risiko. Wer glaubt, wenig Salz zu konsumieren, sollte wissen: Viele […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Sport verbessert Fatigue-Syndrom bei MS-Erkrankten
15.10.2020 / Aktuelles Übersicht
Sport verbessert Fatigue-Syndrom bei MS-Erkrankten

Eine Multiple Sklerose geht oft mit einem Fatigue-Syndrom einher, einem chronischen Erschöpfungszustand, der durch bleierne Müdigkeit gekennzeichnet ist. Das Letzte, […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Zu viel Fernsehen kann die Entstehung von Demenzen begünstigen
17.08.2020 / Aktuelles Übersicht
Zu viel Fernsehen kann die Entstehung von Demenzen begünstigen

Geahnt hat man es ja schon lange, und zwar nicht nur wegen der Qualität des TV-Programms: Ein zu hoher Fernsehkonsum […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gibt es ein „Rezept“ zur Demenz-Prävention?
14.08.2020 / Aktuelles Übersicht
Gibt es ein „Rezept“ zur Demenz-Prävention?

Kreuzworträtsel lösen, Vokabeln lernen, Schach spielen – solche „Denksportarten“ werden oft als probate Vorbeugung von Demenz empfohlen. Aber das ist […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Parkinson: Jede sportliche Aktivität ist Medizin
14.08.2020 / Aktuelles Übersicht
Parkinson: Jede sportliche Aktivität ist Medizin

Sport treiben bei Morbus Parkinson? Geht das trotz beginnender Bewegungseinschränkungen? Es geht nicht nur, sondern wird den Patienten dringend empfohlen: […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wie junge Menschen nach einem Schlaganfall den (Wieder-)Einstieg in den Job schaffen
14.08.2020 / Aktuelles Übersicht
Wie junge Menschen nach einem Schlaganfall den (Wieder-)Einstieg in den Job schaffen

Für Menschen, die noch berufstätig sind, ist ein Schlaganfall nicht nur ein schwerer gesundheitlicher Einschnitt, sondern kann auch aus Sorge […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Alkohol und Migräne: Kann Verzicht die Anfallshäufigkeit senken?
30.07.2020 / Aktuelles Übersicht
Alkohol und Migräne: Kann Verzicht die Anfallshäufigkeit senken?

Das Leben von Migräne-Patienten ist stark beeinträchtigt. Jeder Anfall ist einer zu viel. Deshalb wird alles versucht, um Attacken zu […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Welche Ernährung schützt vor Alzheimer-Demenz?
30.07.2020 / Aktuelles Übersicht
Welche Ernährung schützt vor Alzheimer-Demenz?

Dank guter Medizin werden wir immer älter; gleichzeitig steigt aber auch das Risiko, an Demenz zu erkranken. Schicksal? Nicht unbedingt. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Anschrift Deutsche Hirnstiftung e.V.
Reinhardtstr. 27 C
D-10117 Berlin
Kontakt +49 (0) 30 531 43 79 36
info@hirnstiftung.org
hirnstiftung.org
Folgen Sie uns!
Facebook Instagram Youtube Twitter Newsletter
© 2020 Deutsche Hirnstiftung
  • Presse
  • Materialien
  • Datenschutz
  • Impressum