nach Ortsnamen sortiert


Kliniken
nach Ortsnamen sortiert
- Asklepios Klinik Altona
- Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark
- Wicker Klinik Bad Homburg
- Dr. Becker Kiliani-Klinik, Bad Windsheim
- Hardtwaldklinik I Bad Zwesten
- Kliniken Beelitz
- Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf
- Jüdisches Krankenhaus Berlin
- Medical Park Humboldtmühle in Berlin
- Medical Park Loipl Bischofswiesen
- Katholisches Klinikum Bochum
- Knappschaftskrankenhaus Bottrop
- Allgemeines Krankenhaus Celle
- Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
- St. Augustinus-Krankenhaus Düren
- Sana Kliniken Duisburg
- Klinikum Fürth
- VAMED Klinik Hagen-Ambrock
- Katholisches Marienkrankenhaus Hamburg
- Asklepios Klinikum Harburg
- Hospital zum Heiligen Geist Kempen
- Klinikum St. Georg, Leipzig
- St. Vincenz Krankenhaus Limburg
- Klinikum Main-Spessart, Lohr am Main
- Städtisches Klinikum Lüneburg
- Sana Kliniken Lübeck
- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
- AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
- AMEOS Klinikum Oldenburg
- Klinikum Passau
- Ilmtalklinik, Pfaffenhofen

Praxen
nach Ortsnamen sortiert
- Ergotherapie & Handtherapie Andreas Hofmann, Altdorf bei Nürnberg
- Akademische Praxis für Sprachtherapie, Aschaffenburg
- Praxis für Neurologie und Psychiatrie Kerstin Anvari, Berlin
- Praxis für Neurologie Dr. med. Henryk Mainusch, Berlin
- Neurologisches Zentrum für Bewegungsstörungen und Diagnostik, Berlin
- Bäuerle Neurologie, Bühl
- Neuropraxis Dachau, Dachau
- MVZ Rur gGmbH Praxis für Neurologie, Düren
- Neurologische Privatpraxis Düsseldorf, Düsseldorf
- Physikalische Therapie, Euskirchen
- Neurozentrum Zollhalle, Freiburg
- Praxis für Neurologie und Psychiatrie, Halle
- Ambulanticum, Herdecke
- Neurologen Ingelheim, Ingelheim
- Praxis für Logopädie Jever Andreas Hilbk
- Neuro Center Mettmann, Mettmann
- Psychotherapiepraxis Heike Sturm, Mönchengladbach
- Nervenärztliche Gemeinschaftspraxis Allersbergerstraße, Nürnberg
- Praxis Drs. Hauck und Moser, Nürnberg
- Praxis B. Hoffmann, Quedlinburg
- Neurozentrum Ravensburg, Ravensburg
- Praxis für Neurologie und Nervenheilkunde, Wedel

Organisationen
nach Ortsnamen sortiert
- Deutsche Epilepsievereinigung, Berlin
- Deutsche Myasthenie Gesellschaft, Bremen
- b.e. epilepsie bundes-elternverband, Dortmund
- Moyamoya Freunde und Förderer Deutschland, Essen
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, Frankfurt am Main
- Lebenshilfe Gießen – Beratungsstelle für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
- Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh
- Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Stadt und Landkreis Hof
./.

Erkrankte, Angehörige und Engagierte
Als Privatperson sind Sie ebenfalls herzlich als Mitglied der Deutschen Hirnstiftung willkommen – sei es, weil sie sich für unsere Arbeit einsetzen möchten oder weil sie von einer neurologischen Krankheit betroffen sind. Mitglieder der Deutschen Hirnstiftung werden dabei bevorzugt von uns online und am Telefon beraten.
Das machen viele Mitglieder zusammen möglich
-
50 € ermöglichen einer betroffenen Person eine kostenlose Beratung zur Beantwortung drängender Fragen.
-
500 € ermöglichen den Druck von 7.000 Infoblättern zu den wichtigsten Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten
-
2.000 € finanzieren für Betroffene die Kosten einer Vor-Ort-Informationsveranstaltung (Beispiel) mit unabhängigen Fachleuten.
-
5.000 € beträgt das Preisgeld unseres jährlichen Forschungspreises für neue neurologische Wissenschaftsprojekte und junge Forschende
So helfen wir mit Ihrer Hilfe
Abstand
Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitgliedsbeiträge wirksam eingesetzt werden:
Online, am Telefon und bei Veranstaltungen beraten ehrenamtlich für uns tätige Fachleute. Detaillierte Informationen zu Krankheiten ergänzen das auf unserer Internetseite und als Infoblätter, die wir über Praxen und Kliniken verteilen. Mit Stipendien und Preisen fördern wir bundesweit die Forschung zu neuen neurologischen Diagnoseverfahren und Therapien.

So wirkt Ihre Mitgliedschaft
Abstand
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Abstand
Ihr Prof. Dr. Frank Erbguth
(Präsident der Deutschen Hirnstiftung)
Ihre Prof. Dr. Kathrin Reetz
(Vizepräsidentin)
Abstand