Beratung und Förderung
Über 1.100 Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Angehörige wurden bisher online oder telefonisch beraten (Stand März 2023) – entweder durch ehrenamtliche Expertinnen und Experten aus unserem Fachbeirat oder unseren ärztlichen Mitarbeiter. Seit März 2022 können Mitglieder sich auch rechtlich und psychosozial bei uns beraten lassen. Hier geht es zur Beratung
Rund 40 Info-Veranstaltungen und Expertentelefone haben wir bereits durchgeführt (Stand März 2023). Fachleuten und andere Interessierte konnten wir unsere Arbeit etwa bei Messen nahebringen. Hunderte Betroffene haben wir bei Veranstaltungen über den neusten Stand der Forschung bei Erkrankungen von Alzheimer bis Schwindel informiert, in Präsenz als auch online. Mitschnitte davon können Sie bei YouTube ansehen.
Ausgewählte Wissenschaftsprojekte und Selbsthilfegruppen unterstützen wir finanziell. Das kann entscheidend sein, gerade wenn andere Mittel fehlen. Erste Vorhaben konnten wir zur Erforschung von Covid-19-Spätfolgen, zur Versorgung junger Epilepsie-Erkrankter und zum kreativen Umgang in der Selbsthilfe mit Einschränkungen durch die Corona-Krise fördern. Wen wir bereits gefördert haben