• Beratung
    • Online-Anfrage
    • Expertentelefon
    • Termine & Veranstaltungen
  • Erkrankungen
    • Von den Symptomen bis zur Behandlung
    • Details zu Erkrankungen
    • Fachbegriffe von A-Z
  • Forschung
    • Was Forschung und Neurologie leisten
    • Forschung: Aktuelles
    • Förderung
  • Behandlung
    • Von der Diagnose zu Therapie
    • Patienten-Leitlinien
    • Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
  • Gut leben
    • Unterstützung nach der Behandlung finden
    • Therapie und Rehabilitation
    • Krankheiten vorbeugen
    • Gut leben: Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Kuratorium und Fachbeirat
    • Schirmherrin
    • Botschafter
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  •  
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
A
A
A
Start \ Erkrankungen \ Forschung

Forschung: Aktuelles

Die neurologische Forschung hat in den vergangenen Jahren wichtige Erkenntnisse gewonnen, welche die Behandlung zahlreicher Krankheiten bereits heute entscheidend verbessern. An dieser Stelle halten wir Sie über die aktuelle Forschung auf dem Laufenden und erläutern, wie Menschen davon künftig profitieren können.

Polyneuropathien oder Restless-Legs-Syndrom (RLS)?
19.12.2022 / Aktuelles Startseite
Polyneuropathien oder Restless-Legs-Syndrom (RLS)?

🎬 Video: Kribbeln in den Beinen – Missempfindungen wie diese sind bei der Nervenschädigung Polyneuropathie als auch bei „unruhigen Beinen“ […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Was gibt es Neues zu Demenz und Alzheimer?
12.12.2022 / Aktuelles Startseite
Was gibt es Neues zu Demenz und Alzheimer?

🎬 Video: Das Gedächtnis lässt nach. Ist der Grund eine Demenz, was lässt sich tun? Tatsächlich gibt es für Demenz über […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Lecanemab – aussichtsreicher Antikörper gegen Alzheimer
08.12.2022 / Aktuelles Startseite
Lecanemab – aussichtsreicher Antikörper gegen Alzheimer

Ende November veröffentlichte das US-amerikanische New England Journal of Medicine eine viel beachtete Studie zu einem neuen Antikörper, der das […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Uralt und brandaktuell: Infektionen des Nervensystems – von Napoleons Feldzügen bis Long Covid
18.11.2022 / Aktuelles Startseite
Uralt und brandaktuell: Infektionen des Nervensystems – von Napoleons Feldzügen bis Long Covid

🎬 Video: Kinderlähmung, Hirnhautentzündungen, Borreliose – auch andere Infektionen des Nervensystems sind seit Corona wieder in aller Munde. Erfahren Sie mehr […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Epilepsie: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
15.11.2022 / Aktuelles Startseite
Epilepsie: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Epilepsie ist heute sehr gut behandelbar. Es gibt über 20 Medikamente und die Möglichkeit einer OP. Erfahren Sie […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Leichter erwachsen werden mit einer neurologischen Krankheit
04.11.2022 / Aktuelles für Mitglieder
Leichter erwachsen werden mit einer neurologischen Krankheit

Forschungsförderpreis der Deutschen Hirnstiftung 2022 verliehen: Wenn erkrankte junge Menschen erwachsen werden, bringt das oft Lücken in der medizinischen Versorgung […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schlaganfall: Pille, Rauchen, Übergewicht – eine ungute Allianz
24.10.2022 / Aktuelles Startseite
Schlaganfall: Pille, Rauchen, Übergewicht – eine ungute Allianz

Seit Corona und der Impfkampagne sind assoziierte Schlaganfälle und Hirnvenenthrombosen viel diskutierte „Angstthemen“. Die Einnahme der „Anti-Baby-Pille“ wird hingegen nur […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neurologische Forschung schreitet mit großen Schritten voran
18.10.2022 / Forschung: Aktuelles
Neurologische Forschung schreitet mit großen Schritten voran

Von Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung Eine gute Nachricht für Betroffene: Die Forschung bei neurologischen Erkrankungen schreitet […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Long und Post Covid: Spätfolgen von Corona
18.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Long und Post Covid: Spätfolgen von Corona

Von Dr. Julia Bungenberg, Assistenzärztin bei unserem Mitglied Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen Nach der Corona-Infektion sind für viele […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Umstrittene Statine nach Schlaganfall sicher und wirksam
23.09.2022 / Aktuelles Startseite
Umstrittene Statine nach Schlaganfall sicher und wirksam

Nach einem Schlaganfall müssen neue Durchblutungsstörungen im Gehirn dringend verhindert werden. Die häufig eingesetzte Medikamenten-Gruppe der Statine hat angeblich häufig […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
So senken Sie Ihr Alzheimer-Demenz-Risiko
16.09.2022 / Aktuelles Startseite
So senken Sie Ihr Alzheimer-Demenz-Risiko

Neue Erkenntnisse aus der Forschung: Ein Drittel aller Alzheimer-Demenz-Erkrankungen wäre durch einen gesunden Lebensstil bis ins hohe Alter vermeidbar. Doch […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Parkinson: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
25.07.2022 / Aktuelles Startseite
Parkinson: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Zitternde Hände – ein klassisches Symptom für Parkinson. Heute ist die Krankheit sehr gut in jedem Stadium behandelbar. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neues zu Myositis, Gliedergürteldystrophien und Polyneuropathien
20.06.2022 / Aktuelles Startseite
Neues zu Myositis, Gliedergürteldystrophien und Polyneuropathien

🎬 Video: Myositis, Gliedergürteldystrophien, Polyneuropathien – wie werden die Krankheiten am besten behandelt? Erfahren Sie mehr im Video unten. In […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Multiple Sklerose: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
17.06.2022 / Aktuelles Startseite
Multiple Sklerose: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Kribbelnde Haut, Taubheitsgefühle, Sehstörungen, Lähmungen – das können erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose sein. Wie wird die Krankheit […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Förderpreis der Hirnstiftung – jetzt bewerben!
14.06.2022 / Aktuelles für Mitglieder
Förderpreis der Hirnstiftung – jetzt bewerben!

Der Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung unterstützt neurologische Forschung und Selbsthilfegruppen. Thema des diesjährigen Preises ist: Übergang von Kindern und Jugendlichen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Zeckenstiche: Jetzt gegen Gehirnentzündungen impfen lassen!
22.02.2022 / Aktuelles Startseite
Zeckenstiche: Jetzt gegen Gehirnentzündungen impfen lassen!

Gehirnentzündungen sind schwere Erkrankungen und die Auslöser vielfältig. Bei einigen Varianten kommt es ohne die richtige Therapie sogar zu tödlichen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Fokussierter Ultraschall gegen Parkinson-Tremor
08.02.2022 / Aktuelles Startseite
Fokussierter Ultraschall gegen Parkinson-Tremor

Neben Medikamenten und einem „Hirnschrittmacher“ kann fokussierter Ultraschall das Zittern bei Parkinson, auch Tremor genannt, deutlich verringern. In Deutschland bieten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Long Covid: Studie untersucht häufige Langzeitsymptome
21.01.2022 / Aktuelles Startseite
Long Covid: Studie untersucht häufige Langzeitsymptome

Viele Menschen berichten nach einer Corona-Infektion noch Monate später von Symptomen. Oft betreffen sie das Nervensystem und treten genauso bei […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Multiple Sklerose: Ist ein Virus die Ursache?
17.01.2022 / Aktuelles Startseite
Multiple Sklerose: Ist ein Virus die Ursache?

Etwa 250.000 Menschen in Deutschland haben Multiple Sklerose. Die Symptome reichen von Gefühlsstörungen bis zu Lähmungen. Ist der Auslöser ein […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Ausdauersport wirkt gegen körperlichen Abbau bei Parkinson
14.01.2022 / Aktuelles Startseite
Ausdauersport wirkt gegen körperlichen Abbau bei Parkinson

Wer regelmäßig Sport macht, tut seinem Gehirn etwas Gutes. Das gilt auch bei neurologischen Krankheiten wie Parkinson. Hier lässt sich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Große Studie bestätigt Wirkung von Corona-Booster
06.12.2021 / Aktuelles Startseite
Große Studie bestätigt Wirkung von Corona-Booster

Ein Auffrischen der Corona-Impfung kann die Wahrscheinlichkeit eines positiven PCR-Tests um 86 Prozent senken. Das zeigen jetzt israelische Forschende in […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Forschungspreis der Deutschen Hirnstiftung 2021 verliehen
07.11.2021 / Aktuelles Startseite
Forschungspreis der Deutschen Hirnstiftung 2021 verliehen

Spätfolgen von Covid-19 im Gehirn besser nachweisen Covid-19 kann Spätfolgen haben. Für Erkrankte und Behandelnde stellen sie eine große Herausforderung […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neurologische Krankheiten sind häufiger als gedacht
24.10.2021 / Forschung: Aktuelles
Neurologische Krankheiten sind häufiger als gedacht

Patienten mit neurologischen Krankheiten wollen berechtigterweise wissen, ob ihre Erkrankung denn häufig ist. Die korrekte und kurze Antwort lautet, dass […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Patientenfrage: Darf man mit Epilepsie oder Hydrocephalus Looping fahren?
06.10.2021 / Aktuelles Startseite
Patientenfrage: Darf man mit Epilepsie oder Hydrocephalus Looping fahren?

Das Wichtigste vorweg: Bisher wurden keine Fälle berichtet, in denen Menschen mit Epilepsie oder Hydrocephalus bei Loopings zu Schaden gekommen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift

Fast jeder Mensch kennt es als Mittel gegen Falten: Botox. Auch in der Neurologie kommt dieses biologische Gift unter seinem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Tiefe Hirnstimulation
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Tiefe Hirnstimulation

Als James Parkinson im Jahr 1817 das  „Essay on the Shaking Palsy“ verfasste und damit zum ersten Mal die Kardinalsymptome […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Multiple Sklerose: Wirksame Medikamente richtig einsetzen
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Multiple Sklerose: Wirksame Medikamente richtig einsetzen

Früher bedeutete Multiple Sklerose (MS) für Betroffene eine deutlich reduzierte Lebenserwartung. Heute hat die Krankheit an Schrecken verloren. Denn die […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Sollen Erkrankte sich gegen Corona impfen lassen?
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Sollen Erkrankte sich gegen Corona impfen lassen?

Die Pandemie hat unser Leben verändert und gerade neurologisch Kranke haben Angst vor Ansteckung. Tatsächlich haben viele ein erhöhtes Risiko, […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Die Neurologie – bald Paradepferd der Digitalisierung?
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Die Neurologie – bald Paradepferd der Digitalisierung?

Eine neurologische Praxis oder Klinik erreichen, eine spezialisierte Therapie bekommen – das ist für Erkrankte häufig schwer. Gerade im ländlichen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Unser Gehirn – was es leistet, was es krank macht
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Unser Gehirn – was es leistet, was es krank macht

Unser Hirn ist es wie das ganze Nervensystem sehr verletzlich. Fehlfunktionen und schädliche Einflüsse führen zu Erkrankungen. Viele davon lassen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Rasante Entwicklungen helfen Betroffenen

Die Neurologie hat sich in den letzten Jahrzehnten mit einer unglaublichen Dynamik entwickelt. Die Forschung ermöglicht heute faszinierende Einblicke und […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Alzheimer: Forschung und Behandlung machen Fortschritte
21.09.2021 / Aktuelles Startseite
Alzheimer: Forschung und Behandlung machen Fortschritte

Alzheimer früher diagnostizieren und besser behandeln – das sind die immer näher rückenden Ziele der Alzheimer-Forschung. Ein weiterer wichtiger Schritt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
World-Brain-Day am 22. Juli: Stopp MS!
23.07.2021 / Aktuelles Übersicht
World-Brain-Day am 22. Juli: Stopp MS!

Am 22. Juli 2021 ist Welttag des Gehirns. Im Interview erläutert Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung, seine […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neues Medikament gegen Alzheimer in den USA zugelassen
14.06.2021 / Aktuelles Startseite
Neues Medikament gegen Alzheimer in den USA zugelassen

Anfang Juni hat die US-Arzneimittelbehörde (FDA) erstmals seit fast 20 Jahren ein neues Medikament gegen Alzheimer zugelassen. Das ist ein […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wirkt ausreichend Schlaf gegen Demenz?
01.06.2021 / Aktuelles Übersicht
Wirkt ausreichend Schlaf gegen Demenz?

Gegen eine Demenz im Alter lässt sich einiges tun. Das zeigt eine große internationale Studie. Die Möglichkeiten reichen von gesundem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Corona-Spätfolgen: Was können Betroffene und Hausärzte tun?
01.06.2021 / Aktuelles Übersicht
Corona-Spätfolgen: Was können Betroffene und Hausärzte tun?

Abwarten und Tee trinken – so könnte die Devise bei Corona-Spätfolgen lauten. Denn meistens verschwinden sie nach einiger Zeit von […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kopfschmerzen nach Corona: Was kann man dagegen tun?
14.05.2021 / Aktuelles Startseite
Kopfschmerzen nach Corona: Was kann man dagegen tun?

Kopfschmerzen sind eine häufige Nachwirkung von Corona. Wie andere Spätfolgen der Infektion können sie länger anhalten, verschwinden dann aber meistens […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Immer erschöpft: Welche Behandlung gibt es bei Fatigue?
11.05.2021 / Aktuelles Startseite
Immer erschöpft: Welche Behandlung gibt es bei Fatigue?

Energielos und erschöpft – so fühlen sich oft nicht nur Menschen mit Multipler Sklerose. Auch bei vielen anderen neurologischen Krankheiten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen
02.05.2021 / Aktuelles Startseite
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen

Was müssen Neurologie-Patienten bei Corona beachten? Ist die Impfung sicher? Wie gehen vorher gesunde Menschen am besten mit neurologischen Symptomen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Dem Kopfschmerz davonlaufen: Ausdauersport hilft gegen Migräne
23.03.2021 / Aktuelles Übersicht
Dem Kopfschmerz davonlaufen: Ausdauersport hilft gegen Migräne

Kopfschmerz? Tablette! Diese „einfache“ Lösung ist oft naheliegend und auch nicht immer zu vermeiden – sie kann aber in einen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Der „Mozart-Effekt“ bei Epilepsie
08.02.2021 / Aktuelles Übersicht
Der „Mozart-Effekt“ bei Epilepsie

Verschiedene Studien deuten auf einen positiven Effekt der Musik von Mozart auf die Anfallshäufigkeit bei Menschen mit Epilepsie hin. Etwa […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Jetzt für Förderung 2021 bewerben
05.02.2021 / Aktuelles Startseite
Jetzt für Förderung 2021 bewerben

Mit einem Förderprogramm würdigt die Deutsche Hirnstiftung herausragende Forschungsarbeiten, bietet Anschubförderungen für junge Neurologinnen und Neurologen, finanziert Einzelprojekte im Bereich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gedächtnistest: Was macht Corona mit unserem Kopf?
20.01.2021 / Aktuelles Startseite
Gedächtnistest: Was macht Corona mit unserem Kopf?

Hatten Sie eine Corona-Infektion und jetzt Probleme mit dem Gedächtnis? Dieser Frage gehen jetzt deutsche Forscher nach und bitten Betroffene […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Video: Was tun bei Parkinson?
18.01.2021 / Aktuelles Startseite
Video: Was tun bei Parkinson?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Für Parkinson gibt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Corona-Impfung: Was müssen Neurologie-Patienten beachten?
13.01.2021 / Aktuelles Übersicht
Corona-Impfung: Was müssen Neurologie-Patienten beachten?

Menschen mit neurologischen Erkrankungen können durch das Corona-Virus besonders gefährdet sein. Für die Impfung gibt es daher einiges zu beachten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Fast 60 Prozent der Deutschen leiden unter Erkrankungen des Nervensystems
24.11.2020 / Aktuelles Übersicht
Fast 60 Prozent der Deutschen leiden unter Erkrankungen des Nervensystems

Erkrankungen des Nervensystems sind nach Krebs und Herzerkrankungen die dritthäufigste Ursache für Behinderungen und vorzeitige Todesfälle. Im Jahre 2017 litten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Hoffnung auf eine neue ALS-Therapie
20.10.2020 / Aktuelles Übersicht
Hoffnung auf eine neue ALS-Therapie

Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine fortschreitende Erkrankung des motorischen Nervensystems, die im Verlauf weniger Jahre zu einer schweren Behinderung […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Mit Vitamin D gegen Drehschwindel
20.10.2020 / Aktuelles Übersicht
Mit Vitamin D gegen Drehschwindel

Schwindel ist ein sehr häufiges neurologisches Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann. In Schwindel-Spezialsprechstunden wird am häufigsten, und zwar bei […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Depression und Angsterkrankungen sind häufig bei M. Parkinson
15.10.2020 / Aktuelles Übersicht
Depression und Angsterkrankungen sind häufig bei M. Parkinson

Offensichtlich besteht ein pathogenetischer Zusammenhang zwischen Depression und Parkinson-Erkrankung – 40–50 % der Parkinson-Patienten leiden auch an einer Depression. Die Wahrscheinlichkeit […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Blutdrucksenker helfen gegen Demenz
15.10.2020 / Aktuelles Übersicht
Blutdrucksenker helfen gegen Demenz

Seit einigen Jahren ist ein Zusammenhang zwischen Demenz und Bluthochdruck bekannt. Menschen, die chronisch zu hohe Blutdruckwerte haben, erkranken offensichtlich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Anschrift Deutsche Hirnstiftung e.V.
Reinhardtstr. 27 C
D-10117 Berlin
Kontakt +49 (0) 30 531 43 79 36
info@hirnstiftung.org
hirnstiftung.org
Folgen Sie uns!
Facebook Instagram Youtube Twitter Newsletter
© 2020 Deutsche Hirnstiftung
  • Presse
  • Materialien
  • Datenschutz
  • Impressum