• Beratung
  • Erkrankungen
  • Forschung & Förderung
  • Behandlung
  • Gut leben
  • Über uns
  • Unterstützen
  •  Suche
  • Spenden
A
A
A
  1. Start
  2. Behandlung
  3. Aktuelles

Aktuelles: Diagnostik und Behandlung

Die Neurologie hat sich in den letzten Jahrzehnten mit einer unglaublichen Dynamik entwickelt. Die Forschung ermöglicht heute faszinierende Einblicke und es gibt immer mehr therapeutische Möglichkeiten. Viele neurologische Krankheiten können so heute gut behandelt werden.

Reisen: Tipps für Menschen mit neurologischen Krankheiten
01.07.2025 / Aktuelles Startseite
Reisen: Tipps für Menschen mit neurologischen Krankheiten

Reisen mit einer neurologischen Erkrankung erfordert mitunter besondere Vorbereitung. Die Deutsche Hirnstiftung gibt Tipps, wie man Problemen vorbeugt, medizinische Nachweise organisiert und […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Frühe Anzeichen für Hirntumore erkennen
30.05.2025 / Aktuelles Startseite
Frühe Anzeichen für Hirntumore erkennen

Ein Hirntumor ist eine Diagnose, die das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellen kann. Die […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gehirn und Zigarette – was beim Rauchen passiert
27.05.2025 / Aktuelles Startseite
Gehirn und Zigarette – was beim Rauchen passiert

Rauchen betrifft nicht nur Lunge und Herz: auch das Gehirn ist unmittelbar betroffen. Aber was genau löst eine Zigarette genau […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schlaganfall: Frauen haben oft andere Symptome
07.05.2025 / Aktuelles Startseite
Schlaganfall: Frauen haben oft andere Symptome

Bei ersten Anzeichen eines Schlaganfalls sollte man sofort handeln. Doch diese Warnzeichen sind nicht immer leicht zu erkennen – besonders […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Stress verstärkt neurologische Beschwerden – Sport hilft
19.04.2025 / Aktuelles Startseite
Stress verstärkt neurologische Beschwerden – Sport hilft

Vor allem dauerhafter Stress kann neurologische Symptome verschlechtern. Nachgewiesen ist das bei Multipler Sklerose, Parkinson, Migräne und vielen anderen Krankheiten. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Verhütung, Schwangerschaft, Wechseljahre – was ist neurologisch wichtig?
07.04.2025 / Aktuelles für Mitglieder
🎬 Verhütung, Schwangerschaft, Wechseljahre – was ist neurologisch wichtig?

Krankheiten wie Multiple Sklerose (MS) oder das Restless-Legs-Syndrom (RLS) stellen besondere Anforderungen an Frauen mit Kinderwunsch. Wer das nicht möchte […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Rückenschmerzen – so vermeidet man, dass sie chronisch werden
12.03.2025 / Aktuelles für Mitglieder
Rückenschmerzen – so vermeidet man, dass sie chronisch werden

Häufig lassen sich Rückenschmerzen positiv beeinflussen. Besonders wichtig ist es, das Zeitfenster zu nutzen, bevor die Schmerzen chronisch werden. Das […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Video: Demenz durch Schlaganfall und Parkinson – was kann man tun?
11.03.2025 / Aktuelles für Mitglieder
🎬 Video: Demenz durch Schlaganfall und Parkinson – was kann man tun?

Neurologische Krankheiten wie Schlaganfall und Parkinson können das Risiko einer Demenz erhöhen. Was steckt genau dahinter? Wer profitiert von neuen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Mit Video: Migräne bei Männern – oft tabuisiert und unterdiagnostiziert
06.03.2025 / Aktuelles für Mitglieder
Mit Video: Migräne bei Männern – oft tabuisiert und unterdiagnostiziert

Von wegen Frauenleiden: Auch Männer haben Migräne – und sie sind relativ häufig betroffen. Nur äußert sich die Krankheit bei […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schlafparalyse: Der Geist ist wach, der Körper wie gelähmt
03.03.2025 / Aktuelles Startseite
Schlafparalyse: Der Geist ist wach, der Körper wie gelähmt

Fall des Monats: Es ist ein beängstigendes Phänomen: Man ist aufgewacht, aber für einige Sekunden oder wenige Minuten unfähig, sich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schwangerschaft – unruhige Beine behandeln, Spätfolgen vermeiden
25.02.2025 / Aktuelles für Mitglieder
Schwangerschaft – unruhige Beine behandeln, Spätfolgen vermeiden

Bis zu einem Drittel aller werdenden Mütter leidet am sehr unangenehmen Restless-Legs-Syndrom (RLS) – und bei vielen treten die „unruhigen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Video: Funktionelle Störungen – krank ohne körperlichen Befund
05.02.2025 / Aktuelles Startseite
🎬 Video: Funktionelle Störungen – krank ohne körperlichen Befund

Im Nervensystem liegt keine Schädigung vor, trotzdem leiden Betroffene an neurologischen Symptomen wie Schwindel, Lähmungen, Gefühls- und Bewegungsstörungen. Die genaue […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Geruchsverlust immer ärztlich abklären lassen
30.01.2025 / Aktuelles Startseite
Geruchsverlust immer ärztlich abklären lassen

Fall des Monats: Im Alter ist Geruchsverlust häufig, aber es können auch Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer dahinterstecken. Betroffene sollten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neue Patienten-Leitlinie: Parkinson
23.01.2025 / Aktuelles für Mitglieder
Neue Patienten-Leitlinie: Parkinson

Die Diagnose Parkinson ist für Betroffene und deren soziales Umfeld häufig eine einschneidende Veränderung. Die neue Patienten-Leitlinie beantwortet umfangreich Fragen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Neuropsychologische Störungen – die
14.01.2025 / Aktuelles Startseite
🎬 Neuropsychologische Störungen – die "unsichtbaren" Begleiter neurologischer Erkrankungen

Viele neurologisch Erkrankte sind geistig schnell erschöpft, nehmen ihren Körper nicht richtig wahr oder leiden unter anderen Folgeerscheinungen. Für Mitmenschen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neue Patienten-Leitlinie: Myasthene Syndrome
07.01.2025 / Aktuelles für Mitglieder
Neue Patienten-Leitlinie: Myasthene Syndrome

Bei Menschen mit myasthenen Syndromen ermüden verschiedene Muskeln schneller als bei Gesunden – mit teils schwerwiegenden Folgen. Die neue Patienten-Leitlinie […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Einsamkeit und neurologische Krankheiten – den Teufelskreis durchbrechen
09.12.2024 / Aktuelles Startseite
Einsamkeit und neurologische Krankheiten – den Teufelskreis durchbrechen

Einsame Menschen werden häufiger krank und Kranke sind öfter einsam. Doch dieser Teufelskreis ist nicht vorprogrammiert. Wir geben Tipps. Unser […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neue Patienten-Leitlinie zu Epilepsie
26.11.2024 / Aktuelles Startseite
Neue Patienten-Leitlinie zu Epilepsie

Knapp ein Prozent der Bevölkerung hat Epilepsie. Die Anfälle können ein gesundheitliches Risiko darstellen und erheblichen Einfluss auf das Leben […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Lecanemab: Für wen kommt neuer Alzheimer-Antikörper infrage?
15.11.2024 / Aktuelles Startseite
Lecanemab: Für wen kommt neuer Alzheimer-Antikörper infrage?

Am 14. November 2024 hat der Ausschuss für Human-Arzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA die Zulassung von Lecanemab empfohlen. [1] Das […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Forschungspreis 2024: Angehörige pflegen, ohne krank zu werden
07.11.2024 / Aktuelles für Mitglieder
Forschungspreis 2024: Angehörige pflegen, ohne krank zu werden

Ein Drittel der Pflegenden in Deutschland erkrankt selbst oder muss frühzeitig in Rente gehen [1]. Berliner Wissenschaftlerinnen erforschen, ob dem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Flyin´ high – Drogen und Gehirn: Symposium der Deutschen Hirnstiftung
30.10.2024 / Aktuelles Startseite
Flyin´ high – Drogen und Gehirn: Symposium der Deutschen Hirnstiftung

Drogen und ihre Folgen sind auch in der Neurologie als Problematik relevant. Bei unserem Symposium „Flyin´ high – Drogen und […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gegen Demenz vorsorgen – 12 Tipps für einen hirngesunden Lebensstil
18.09.2024 / Aktuelles Startseite
Gegen Demenz vorsorgen – 12 Tipps für einen hirngesunden Lebensstil

Fast die Hälfte aller Demenz-Erkrankungen lässt sich durch Änderungen im Lebensstil abwenden. Auch in mittleren Lebensjahren kann man das Ruder […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Zu wenig Migräne-Betroffene erhalten die richtigen Medikamente
03.09.2024 / Aktuelles Startseite
Zu wenig Migräne-Betroffene erhalten die richtigen Medikamente

Am 5. September ist Kopfschmerz- und Migräne-Tag. Er ist wichtig, denn in Deutschland ist Migräne noch immer unterbehandelt. Viele Betroffene […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Video: Kopfschmerzen und Migräne – welche Behandlung hilft mir?
15.07.2024 / Aktuelles Startseite
🎬 Video: Kopfschmerzen und Migräne – welche Behandlung hilft mir?

Jeder Mensch hat mal Kopfschmerzen. Aber was ist, wenn sie regelmäßig auftreten oder besonders stark sind, wie bei einer Migräne? […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Video: Multiple Sklerose – Neues aus Forschung und Behandlung
05.07.2024 / Aktuelles Startseite
🎬 Video: Multiple Sklerose – Neues aus Forschung und Behandlung

Kribbelnde Haut, Taubheitsgefühle, Sehstörungen, Lähmungen – das können erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose (MS) sein. Wie wird die Krankheit am […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Video: Schlaganfall und Aphasie – Neues aus Forschung und Praxis
04.06.2024 / Aktuelles Startseite
🎬 Video: Schlaganfall und Aphasie – Neues aus Forschung und Praxis

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Was sind die Warnsignale, wie sieht eine moderne Akut-Behandlung aus und was hilft bei […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Video: Delir – wie kann man Betroffenen gut helfen und selbst vorsorgen?
12.04.2024 / Aktuelles Startseite
🎬 Video: Delir – wie kann man Betroffenen gut helfen und selbst vorsorgen?

  Mitschnitt einer Online-Infoveranstaltung der Deutschen Hirnstiftung am 10. April 2024: Häufiger als gedacht erleben gerade ältere Menschen im Krankenhaus […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Migränemittel Triptane – keine Angst vor Schlaganfällen
27.03.2024 / Aktuelles Startseite
Migränemittel Triptane – keine Angst vor Schlaganfällen

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Migräne ist heute kein Schicksal mehr, denn es gibt wirksame Medikamente. Die Tragik: Einer […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Video: Schlafstörungen – was tun, wenn man nicht schlafen kann?
21.03.2024 / Aktuelles Startseite
🎬 Video: Schlafstörungen – was tun, wenn man nicht schlafen kann?

Mitschnitt einer Online-Infoveranstaltung der Deutschen Hirnstiftung am 26. Februar 2024: Die Gründe für schlechten Schlaf sind mannigfaltig. Es gibt klare […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kurzschluss im Hirn: wenig bekannte Epilepsie-Symptome erkennen
20.02.2024 / Aktuelles Startseite
Kurzschluss im Hirn: wenig bekannte Epilepsie-Symptome erkennen

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Bei Epilepsie denken viele Menschen an Anfälle mit Bewusstseinsverlust und Muskelkrämpfe. Aber bei weitem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gürtelrose erkennen und richtig behandeln
01.02.2024 / Aktuelles Startseite
Gürtelrose erkennen und richtig behandeln

Fall des Monats: Jeder dritte Erwachsene in Deutschland bekommt im Laufe seines Lebens eine Gürtelrose. Auslöser ist das Windpocken-Virus. Es […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
5 mögliche Anzeichen einer Demenz: Ab wann muss ich mir Sorgen machen?
15.01.2024 / Aktuelles Startseite
5 mögliche Anzeichen einer Demenz: Ab wann muss ich mir Sorgen machen?

🎬 Video: Immer mehr Menschen erkranken an einer Demenz. Wir zeigen fünf häufige, erste Anzeichen, hinter denen die Erkrankung stehen kann, […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
🎬 Video: Funktionelle neurologische Störungen – was kann man tun?
19.12.2023 / Aktuelles Startseite
🎬 Video: Funktionelle neurologische Störungen – was kann man tun?

Das Nervensystem ist in Ordnung, trotzdem leiden Betroffene an Symptomen wie Schwindel, Lähmungen, Anfällen, Bewegungs- und Gefühlsstörungen. Erfahren Sie mehr […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Aphasie: Definition, Symptome und Formen
11.12.2023 / Aktuelles Startseite
Aphasie: Definition, Symptome und Formen

In Deutschland leben über 100.000 Menschen mit einer Aphasie – eine Sprachstörung, die häufig nach einem Schlaganfall auftritt [1]. Jährlich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Delir im Krankenhaus – das können Angehörige tun
03.12.2023 / Aktuelles Startseite
Delir im Krankenhaus – das können Angehörige tun

Fall des Monats: 🎬 Video: Häufiger als gedacht erleben gerade ältere Menschen im Krankenhaus eine akute Störung des Bewusstseins, Delir genannt. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veranstaltung in Nürnberg: Was gibt es Neues zu Schlaganfall und Parkinson?
20.11.2023 / Aktuelles Startseite
Veranstaltung in Nürnberg: Was gibt es Neues zu Schlaganfall und Parkinson?

Gemeinsame Veranstaltung der Hirnstiftung mit den Kliniken Fürth und Nürnberg am 27.11.23, 17 Uhr im Presse-Club Nürnberg (Gewerbemuseumsplatz 2) Haben […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gehör für die Neurologie – Kampagne der Deutschen Hirnstiftung
28.10.2023 / Aktuelles für Mitglieder
Gehör für die Neurologie – Kampagne der Deutschen Hirnstiftung

Die Neurologie macht rasante Fortschritte. Mit ihrer ersten bundesweiten Info-Kampagne will die Hirnstiftung der Neurologie und ihren Errungenschaften daher mehr […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Ein Schlaganfall kann auch junge Menschen treffen
28.10.2023 / Aktuelles Startseite
Ein Schlaganfall kann auch junge Menschen treffen

Gerade jüngere Menschen kennen die Anzeichen oft nicht, nehmen die Diagnose nicht ernst und suchen nicht rechtzeitig medizinische Hilfe. Eine […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wenn Patienten Medikamente nicht nehmen
27.10.2023 / Aktuelles Startseite
Wenn Patienten Medikamente nicht nehmen

Fall des Monats: Häufig nehmen Erkrankte Medikamente nicht, obwohl das lebensgefährlich sein kann. Die Angst vor Nebenwirkungen ist einer von […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Migräne – wie ein tosendes Gewitter im Kopf
25.10.2023 / Aktuelles für Mitglieder
Migräne – wie ein tosendes Gewitter im Kopf

Jeder fünfte Mensch in Deutschland leidet unter Migräne. Mit dem Motto „Wie ein tosendes Gewitter im Kopf“ und der 36-jährigen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schlaganfall – wie ein Körper, den man nur noch zur Hälfte spürt
24.10.2023 / Aktuelles für Mitglieder
Schlaganfall – wie ein Körper, den man nur noch zur Hälfte spürt

270.000 Menschen haben jährlich einen Schlaganfall. „Wie ein Körper, den man nur noch zur Hälfte spürt“ – so fühlte sich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schädel-Hirntrauma – wie ein Computer, der seine Daten verloren hat
23.10.2023 / Aktuelles für Mitglieder
Schädel-Hirntrauma – wie ein Computer, der seine Daten verloren hat

14.000 Menschen erleiden jährlich ein schweres Schädel-Hirntrauma. „Wie ein Computer, der seine Daten verloren hat“ steht dafür, wie sich der […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Robotik-gestützte Therapie: Zukunft der Neuro-Rehabilitation?
22.10.2023 / Aktuelles Startseite
Robotik-gestützte Therapie: Zukunft der Neuro-Rehabilitation?

Beine, Arme oder Hände lassen sich nicht mehr wie gewohnt bewegen – das passiert vielen Menschen durch eine Hirnverletzung oder […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neue Patientenleitlinie zu Restless-Legs-Syndrom (RLS)
01.09.2023 / Aktuelles Startseite
Neue Patientenleitlinie zu Restless-Legs-Syndrom (RLS)

Was kann man gegen unruhigen Beine tun, auch Restless-Legs-Syndrom (RLS) genannt? Wie ist der Stand der Wissenschaft? In einer verständlich […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gehirnerschütterung: Kinder und ältere Menschen im Auge behalten
31.08.2023 / Aktuelles Startseite
Gehirnerschütterung: Kinder und ältere Menschen im Auge behalten

Fall des Monats: Kinder, die eine Gehirnerschütterung haben, sollte man 24 Stunden beobachten. Denn der Stoß kann zu Hirnverletzungen führen, […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Häufige Spannungskopfschmerzen können chronisch werden
31.07.2023 / Aktuelles Startseite
Häufige Spannungskopfschmerzen können chronisch werden

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Kopfschmerzen kennen viele Menschen – meist ist es der sogenannte Spannungskopfschmerz. Tritt er häufiger […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
ChatGPT: Bekommt Ärzteschaft Konkurrenz?
20.06.2023 / Aktuelles Startseite
ChatGPT: Bekommt Ärzteschaft Konkurrenz?

Können nur Ärztinnen und Ärzte nach jahrelanger aufwändiger Ausbildung medizinische Fragen beantworten? Ende letzten Jahres bestand ChatGPT die amerikanische und […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gefahren durch Hitzeschlag und Sonnenstich ernst nehmen
31.05.2023 / Aktuelles Startseite
Gefahren durch Hitzeschlag und Sonnenstich ernst nehmen

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Jedes Jahr sterben in Deutschland Menschen an den Folgen von zu viel Sonne und […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schlafstörungen – was tun, wenn man nicht schlafen kann?
22.05.2023 / Aktuelles Startseite
Schlafstörungen – was tun, wenn man nicht schlafen kann?

Die Gründe für schlechten Schlaf sind mannigfaltig. Es gibt klare biologische, genetische und äußere Faktoren und auch die Fähigkeit zu […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Beipackzettel richtig lesen und Placebo-Effekt nutzen
04.05.2023 / Aktuelles Startseite
Beipackzettel richtig lesen und Placebo-Effekt nutzen

Wenn man an die Wirkung einer Tablette glaubt, hilft sie auch besser – der sogenannte Placebo-Effekt. Die Kraft der positiven […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kopfschmerzen: Angst vor Hirntumor unbegründet
28.04.2023 / Aktuelles Startseite
Kopfschmerzen: Angst vor Hirntumor unbegründet

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Kopfschmerzen sollte man ernst nehmen, wenn sie über gelegentlichen Spannungskopfschmerz hinausgehen. Ein Hinweis auf […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wenn Träume zum Problem werden: REM-Schlaf-Verhaltensstörung
31.03.2023 / Aktuelles Startseite
Wenn Träume zum Problem werden: REM-Schlaf-Verhaltensstörung

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Einige Menschen schreien, schlagen oder treten im Traum um sich – obwohl die Muskeln […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Carotisstenose: Schlaganfall durch verstopfte Halsschlagadern
16.03.2023 / Aktuelles Startseite
Carotisstenose: Schlaganfall durch verstopfte Halsschlagadern

Verkalkte und verengte Gefäße bringen ein erhöhtes Schlaganfallrisiko mit sich. Meist ist die vordere Halsschlagader betroffen, was man Carotisstenose nennt. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Antikörper gegen Multiple Sklerose
10.02.2023 / Aktuelles Startseite
Antikörper gegen Multiple Sklerose

In Deutschland sind rund 250.000 Menschen an einer Multiplen Sklerose (MS) erkrankt. Sie ist heute sehr gut behandelbar – auch […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Thrombektomie: Katheter gegen Schlaganfall
06.02.2023 / Aktuelles Startseite
Thrombektomie: Katheter gegen Schlaganfall

Blutgerinnsel in Hirnschlagadern gehören zu den Hauptursachen von Schlaganfällen. Wenn sie sich nicht auflösen lassen, kann man sie seit einigen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Stopp dem Schwindel – was Betroffene tun können
09.01.2023 / Aktuelles Startseite
Stopp dem Schwindel – was Betroffene tun können

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung Die meisten Menschen kennen Schwindel, für einige ist er ein Problem. Doch oft gibt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Polyneuropathien oder Restless-Legs-Syndrom (RLS)?
19.12.2022 / Aktuelles Startseite
Polyneuropathien oder Restless-Legs-Syndrom (RLS)?

🎬 Video: Kribbeln in den Beinen – Missempfindungen wie diese sind bei der Nervenschädigung Polyneuropathie als auch bei „unruhigen Beinen“ […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Was gibt es Neues zu Demenz und Alzheimer?
12.12.2022 / Aktuelles Startseite
Was gibt es Neues zu Demenz und Alzheimer?

🎬 Video: Das Gedächtnis lässt nach. Ist der Grund eine Demenz, was lässt sich tun? Tatsächlich gibt es für Demenz über […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Uralt und brandaktuell: Infektionen des Nervensystems – von Napoleons Feldzügen bis Long Covid
18.11.2022 / Aktuelles Startseite
Uralt und brandaktuell: Infektionen des Nervensystems – von Napoleons Feldzügen bis Long Covid

🎬 Video: Kinderlähmung, Hirnhautentzündungen, Borreliose, FSME – auch andere Infektionen des Nervensystems sind seit Corona wieder in aller Munde. Erfahren Sie […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Epilepsie: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
15.11.2022 / Aktuelles Startseite
Epilepsie: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Epilepsie ist heute sehr gut behandelbar. Es gibt über 20 Medikamente und die Möglichkeit einer OP. Erfahren Sie […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Patienten-Leitlinie Multiple Sklerose: Behandlungswissen für Betroffene
21.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Patienten-Leitlinie Multiple Sklerose: Behandlungswissen für Betroffene

Wie soll eine neurologische Krankheit am besten therapiert werden? Dazu gibt es detaillierte medizinische Behandlungsleitlinien. Einige sind als „Patienten-Leitlinien“ auch […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Hilfe bei Migräne, Spannungs- und Clusterkopfschmerz
20.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Hilfe bei Migräne, Spannungs- und Clusterkopfschmerz

In Deutschland leiden etwa 54 Millionen Menschen an Kopfschmerzen. Die Symptome reichen von gelegentlichen Spannungskopfschmerzen über häufige Migräne bis hin […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Restless Legs Syndrom – weit verbreitet und doch wenig bekannt
19.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Restless Legs Syndrom – weit verbreitet und doch wenig bekannt

Von Dr. phil. Katharina Glanz, MScPH, Leiterin unseres Mitglieds RLS e.V. – Deutsche Restless Legs Vereinigung Bis zu 10 Prozent […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Long und Post Covid: Spätfolgen von Corona
18.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Long und Post Covid: Spätfolgen von Corona

Von Dr. Julia Bungenberg, Assistenzärztin bei unserem Mitglied Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen Nach der Corona-Infektion sind für viele […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gürtelrose erkennen und richtig behandeln
17.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Gürtelrose erkennen und richtig behandeln

Von Dr. Wolf-Oliver Krohn, Neurologe und Patientenberater der Deutschen Hirnstiftung Jeder dritte Erwachsene in Deutschland bekommt im Laufe seines Lebens […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Stopp dem Schwindel
14.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Stopp dem Schwindel

Von Dr. Sebastian v. Stuckrad-Barre und Dr. Susanne Heitmann von unserem Mitglied Neurologen Ingelheim Schwindel ist ein häufiges, aber selten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Bildgebende Verfahren: Tomographie, Ultraschall, Angiographie
13.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Bildgebende Verfahren: Tomographie, Ultraschall, Angiographie

Von Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, stellvertretende Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung und Geschäftsführende Oberärztin unseres Mitglieds Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Eine erfolgreiche Epilepsie-Therapie rettet Leben
30.09.2022 / Aktuelles Startseite
Eine erfolgreiche Epilepsie-Therapie rettet Leben

Epilepsie betrifft viele Menschen und wird als Krankheit oft unterschätzt. Dabei verstirbt jährlich allein einer von 1.000 Betroffenen am sogenannten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
12.09.2022 / Aktuelles Startseite
"Dauerbrenner" Kopfschmerz

Spannungskopfschmerz, Migräne, Clusterkopfschmerz oder Kopfschmerz bei Corona: In Deutschland leiden etwa 54 Millionen Menschen darunter und der Beratungsbedarf ist hoch. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Parkinson: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
25.07.2022 / Aktuelles Startseite
Parkinson: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Zitternde Hände – ein klassisches Symptom für Parkinson. Heute ist die Krankheit sehr gut in jedem Stadium behandelbar. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schwindel – wenn das Gleichgewicht verrücktspielt (mit 🎬 Video)
19.07.2022 / Aktuelles Startseite
Schwindel – wenn das Gleichgewicht verrücktspielt (mit 🎬 Video)

Schwindel ist ein häufiges Symptom, unter dem besonders oft ältere Menschen leiden. Welche Formen von Schwindel gibt es? Wann muss […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neues zu Myositis, Gliedergürteldystrophien und Polyneuropathien
20.06.2022 / Aktuelles Startseite
Neues zu Myositis, Gliedergürteldystrophien und Polyneuropathien

🎬 Video: Myositis, Gliedergürteldystrophien, Polyneuropathien – wie werden die Krankheiten am besten behandelt? Erfahren Sie mehr im Video unten. In […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Multiple Sklerose: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
17.06.2022 / Aktuelles Startseite
Multiple Sklerose: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Kribbelnde Haut, Taubheitsgefühle, Sehstörungen, Lähmungen – das können erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose sein. Wie wird die Krankheit […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Migräne: Wirksame Medikamente zu selten genutzt
16.06.2022 / Aktuelles Startseite
Migräne: Wirksame Medikamente zu selten genutzt

Bis zu 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Migräne. Doch nicht alle werden gezielt behandelt. Und weniger als die […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Depression nach Schlaganfall
07.06.2022 / Aktuelles Startseite
Depression nach Schlaganfall

Weltweit entwickelt etwa ein Drittel aller Betroffenen innerhalb des ersten Jahres nach einem Schlaganfall eine behandlungswürdige Depression. Begreift man sie […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Karpaltunnelsyndrom: Jeder Sechste ist von eingeklemmtem Nerv am Handgelenk betroffen
06.05.2022 / Aktuelles Startseite
Karpaltunnelsyndrom: Jeder Sechste ist von eingeklemmtem Nerv am Handgelenk betroffen

Das Karpaltunnelsyndrom ist ein häufiges neurologisches Problem, jeder Sechste ist im Laufe seines Lebens davon betroffen, Frauen sogar doppelt so […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Interview: Parkinson-Experte spricht über aktuelle Erkenntnisse
11.04.2022 / Aktuelles Startseite
Interview: Parkinson-Experte spricht über aktuelle Erkenntnisse

  In den letzten Jahren hat man viel über Parkinson gelernt, neue Medikamente und Methoden entwickelt. Darüber und was Betroffene […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Nervenwasser-Untersuchung: Lumbalpunktion und Liquoranalyse
22.02.2022 / Aktuelles Startseite
Nervenwasser-Untersuchung: Lumbalpunktion und Liquoranalyse

Wenn im Gehirn oder Rückenmark etwas nicht stimmt, lassen sich Spuren im Nervenwasser feststellen – mittels Lumbalpunktion und Liquoranalyse. Beide […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Fokussierter Ultraschall gegen Parkinson-Tremor
08.02.2022 / Aktuelles Startseite
Fokussierter Ultraschall gegen Parkinson-Tremor

Neben Medikamenten und einem „Hirnschrittmacher“ kann fokussierter Ultraschall das Zittern bei Parkinson, auch Tremor genannt, deutlich verringern. In Deutschland bieten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Spastik richtig behandeln
03.01.2022 / Aktuelles Startseite
Spastik richtig behandeln

Nach einer Schädigung am Gehirn oder Rückenmark leiden Betroffene mitunter an Bewegungsstörungen, ausgelöst von einer erhöhten Grundspannung in bestimmten Muskeln. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift

Fast jeder Mensch kennt es als Mittel gegen Falten: Botox. Auch in der Neurologie kommt dieses biologische Gift unter seinem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Tiefe Hirnstimulation gegen Parkinson
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Tiefe Hirnstimulation gegen Parkinson

Als James Parkinson im Jahr 1817 das  „Essay on the Shaking Palsy“ verfasste und damit zum ersten Mal die Kardinalsymptome […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Alzheimer: Forschung und Behandlung machen Fortschritte
21.09.2021 / Aktuelles Startseite
Alzheimer: Forschung und Behandlung machen Fortschritte

Alzheimer früher diagnostizieren und besser behandeln – das sind die immer näher rückenden Ziele der Alzheimer-Forschung. Ein weiterer wichtiger Schritt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Immer erschöpft: Welche Behandlung gibt es bei Fatigue?
11.05.2021 / Aktuelles Startseite
Immer erschöpft: Welche Behandlung gibt es bei Fatigue?

Energielos und erschöpft – so fühlen sich oft nicht nur Menschen mit Multipler Sklerose. Auch bei vielen anderen neurologischen Krankheiten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen
02.05.2021 / Aktuelles Startseite
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen

Was müssen Neurologie-Patienten bei Corona beachten? Ist die Impfung sicher? Wie gehen vorher gesunde Menschen am besten mit neurologischen Symptomen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Logo Deutsche Hirnstiftung

Anschrift

Deutsche Hirnstiftung e. V.
Budapester Str. 7/9
10787 Berlin

Kontakt

030 531437935
info@hirnstiftung.org
hirnstiftung.org

Folgen Sie uns!
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Newsletter
Unsere Finanzierung und Entscheider Logo Transparente Zivilgesellschhaft
  • Presse
  • Materialien
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2020 Deutsche Hirnstiftung