• Beratung
    • Online-Anfrage
    • Expertentelefon
    • Termine & Veranstaltungen
  • Erkrankungen
    • Von den Symptomen bis zur Behandlung
    • Details zu Erkrankungen
    • Fachbegriffe von A-Z
  • Forschung
    • Was Forschung und Neurologie leisten
    • Forschung: Aktuelles
    • Förderung
  • Behandlung
    • Von der Diagnose zu Therapie
    • Patienten-Leitlinien
    • Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
  • Gut leben
    • Unterstützung nach der Behandlung finden
    • Therapie und Rehabilitation
    • Krankheiten vorbeugen
    • Gut leben: Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Kuratorium und Fachbeirat
    • Schirmherrin
    • Botschafter
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  •  
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
A
A
A
Start \ Behandlung \ Aktuelles

Aktuelles: Diagnostik und Behandlung

Die Neurologie hat sich in den letzten Jahrzehnten mit einer unglaublichen Dynamik entwickelt. Die Forschung ermöglicht heute faszinierende Einblicke und es gibt immer mehr therapeutische Möglichkeiten. Viele neurologische Krankheiten können so heute gut behandelt werden.

Stopp dem Schwindel – was Betroffene tun können
09.01.2023 / Aktuelles Startseite
Stopp dem Schwindel – was Betroffene tun können

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung Die meisten Menschen kennen Schwindel, für einige ist er ein Problem. Doch oft gibt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Polyneuropathien oder Restless-Legs-Syndrom (RLS)?
19.12.2022 / Aktuelles Startseite
Polyneuropathien oder Restless-Legs-Syndrom (RLS)?

🎬 Video: Kribbeln in den Beinen – Missempfindungen wie diese sind bei der Nervenschädigung Polyneuropathie als auch bei „unruhigen Beinen“ […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Was gibt es Neues zu Demenz und Alzheimer?
12.12.2022 / Aktuelles Startseite
Was gibt es Neues zu Demenz und Alzheimer?

🎬 Video: Das Gedächtnis lässt nach. Ist der Grund eine Demenz, was lässt sich tun? Tatsächlich gibt es für Demenz über […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Uralt und brandaktuell: Infektionen des Nervensystems – von Napoleons Feldzügen bis Long Covid
18.11.2022 / Aktuelles Startseite
Uralt und brandaktuell: Infektionen des Nervensystems – von Napoleons Feldzügen bis Long Covid

🎬 Video: Kinderlähmung, Hirnhautentzündungen, Borreliose – auch andere Infektionen des Nervensystems sind seit Corona wieder in aller Munde. Erfahren Sie mehr […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Epilepsie: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
15.11.2022 / Aktuelles Startseite
Epilepsie: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Epilepsie ist heute sehr gut behandelbar. Es gibt über 20 Medikamente und die Möglichkeit einer OP. Erfahren Sie […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Patienten-Leitlinie Multiple Sklerose: Behandlungswissen für Betroffene
21.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Patienten-Leitlinie Multiple Sklerose: Behandlungswissen für Betroffene

Wie soll eine neurologische Krankheit am besten therapiert werden? Dazu gibt es detaillierte medizinische Behandlungsleitlinien. Einige sind als „Patienten-Leitlinien“ auch […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Hilfe bei Migräne, Spannungs- und Clusterkopfschmerz
20.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Hilfe bei Migräne, Spannungs- und Clusterkopfschmerz

In Deutschland leiden etwa 54 Millionen Menschen an Kopfschmerzen. Die Symptome reichen von gelegentlichen Spannungskopfschmerzen über häufige Migräne bis hin […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Restless Legs Syndrom – weit verbreitet und doch wenig bekannt
19.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Restless Legs Syndrom – weit verbreitet und doch wenig bekannt

Von Dr. phil. Katharina Glanz, MScPH, Leiterin unseres Mitglieds RLS e.V. – Deutsche Restless Legs Vereinigung Bis zu 10 Prozent […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Long und Post Covid: Spätfolgen von Corona
18.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Long und Post Covid: Spätfolgen von Corona

Von Dr. Julia Bungenberg, Assistenzärztin bei unserem Mitglied Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen Nach der Corona-Infektion sind für viele […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gürtelrose erkennen und richtig behandeln
17.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Gürtelrose erkennen und richtig behandeln

Von Dr. Wolf-Oliver Krohn, Neurologe und Patientenberater der Deutschen Hirnstiftung Jeder dritte Erwachsene in Deutschland bekommt im Laufe seines Lebens […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Stopp dem Schwindel
14.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Stopp dem Schwindel

Von Dr. Sebastian v. Stuckrad-Barre und Dr. Susanne Heitmann von unserem Mitglied Neurologen Ingelheim Schwindel ist ein häufiges, aber selten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Tomographie und Co – die Macht der Bilder
13.10.2022 / Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
Tomographie und Co – die Macht der Bilder

Von Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, stellvertretende Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung und Geschäftsführende Oberärztin unseres Mitglieds Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Eine erfolgreiche Epilepsie-Therapie rettet Leben
30.09.2022 / Aktuelles Startseite
Eine erfolgreiche Epilepsie-Therapie rettet Leben

Epilepsie betrifft viele Menschen und wird als Krankheit oft unterschätzt. Dabei verstirbt jährlich allein einer von 1.000 Betroffenen am sogenannten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
12.09.2022 / Aktuelles Startseite
"Dauerbrenner" Kopfschmerz

Spannungskopfschmerz, Migräne, Clusterkopfschmerz oder Kopfschmerz bei Corona: In Deutschland leiden etwa 54 Millionen Menschen darunter und der Beratungsbedarf ist hoch. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Gürtelrose erkennen und richtig behandeln
07.09.2022 / Aktuelles Startseite
Gürtelrose erkennen und richtig behandeln

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung: Jeder dritte Erwachsene in Deutschland bekommt im Laufe seines Lebens eine Gürtelrose. Auslöser ist […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Parkinson: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
25.07.2022 / Aktuelles Startseite
Parkinson: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Zitternde Hände – ein klassisches Symptom für Parkinson. Heute ist die Krankheit sehr gut in jedem Stadium behandelbar. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Schwindel – wenn das Gleichgewicht verrücktspielt (mit 🎬 Video)
19.07.2022 / Aktuelles Startseite
Schwindel – wenn das Gleichgewicht verrücktspielt (mit 🎬 Video)

Schwindel ist ein häufiges Symptom, unter dem besonders oft ältere Menschen leiden. Welche Formen von Schwindel gibt es? Wann muss […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Neues zu Myositis, Gliedergürteldystrophien und Polyneuropathien
20.06.2022 / Aktuelles Startseite
Neues zu Myositis, Gliedergürteldystrophien und Polyneuropathien

🎬 Video: Myositis, Gliedergürteldystrophien, Polyneuropathien – wie werden die Krankheiten am besten behandelt? Erfahren Sie mehr im Video unten. In […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Multiple Sklerose: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?
17.06.2022 / Aktuelles Startseite
Multiple Sklerose: Was gibt es Neues aus Forschung und Praxis?

🎬 Video: Kribbelnde Haut, Taubheitsgefühle, Sehstörungen, Lähmungen – das können erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose sein. Wie wird die Krankheit […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Migräne: Wirksame Medikamente zu selten genutzt
16.06.2022 / Aktuelles Startseite
Migräne: Wirksame Medikamente zu selten genutzt

Fall des Monats der Deutschen Hirnstiftung Bis zu 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Migräne. Doch nicht alle werden […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Depression nach Schlaganfall
07.06.2022 / Aktuelles Startseite
Depression nach Schlaganfall

Weltweit entwickelt etwa ein Drittel aller Betroffenen innerhalb des ersten Jahres nach einem Schlaganfall eine behandlungswürdige Depression. Begreift man sie […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Karpaltunnelsyndrom: Jeder Sechste ist von eingeklemmtem Nerv am Handgelenk betroffen
06.05.2022 / Aktuelles Startseite
Karpaltunnelsyndrom: Jeder Sechste ist von eingeklemmtem Nerv am Handgelenk betroffen

Das Karpaltunnelsyndrom ist ein häufiges neurologisches Problem, jeder Sechste ist im Laufe seines Lebens davon betroffen, Frauen sogar doppelt so […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Video: Parkinson-Experte spricht über aktuelle Erkenntnisse
11.04.2022 / Aktuelles Startseite
Video: Parkinson-Experte spricht über aktuelle Erkenntnisse

  In den letzten Jahren hat man viel über Parkinson gelernt, neue Medikamente und Methoden entwickelt. Darüber und was Betroffene […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Lumbalpunktion und Liquoranalyse
22.02.2022 / Aktuelles Startseite
Lumbalpunktion und Liquoranalyse

Wenn im Gehirn oder Rückenmark etwas nicht stimmt, lassen sich Spuren im Nervenwasser feststellen – mittels Lumbalpunktion und Liquoranalyse. Beide […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Fokussierter Ultraschall gegen Parkinson-Tremor
08.02.2022 / Aktuelles Startseite
Fokussierter Ultraschall gegen Parkinson-Tremor

Neben Medikamenten und einem „Hirnschrittmacher“ kann fokussierter Ultraschall das Zittern bei Parkinson, auch Tremor genannt, deutlich verringern. In Deutschland bieten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Spastik richtig behandeln
03.01.2022 / Aktuelles Startseite
Spastik richtig behandeln

Nach einer Schädigung am Gehirn oder Rückenmark leiden Betroffene mitunter an Bewegungsstörungen, ausgelöst von einer erhöhten Grundspannung in bestimmten Muskeln. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift

Fast jeder Mensch kennt es als Mittel gegen Falten: Botox. Auch in der Neurologie kommt dieses biologische Gift unter seinem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Tiefe Hirnstimulation
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Tiefe Hirnstimulation

Als James Parkinson im Jahr 1817 das  „Essay on the Shaking Palsy“ verfasste und damit zum ersten Mal die Kardinalsymptome […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Alzheimer: Forschung und Behandlung machen Fortschritte
21.09.2021 / Aktuelles Startseite
Alzheimer: Forschung und Behandlung machen Fortschritte

Alzheimer früher diagnostizieren und besser behandeln – das sind die immer näher rückenden Ziele der Alzheimer-Forschung. Ein weiterer wichtiger Schritt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Immer erschöpft: Welche Behandlung gibt es bei Fatigue?
11.05.2021 / Aktuelles Startseite
Immer erschöpft: Welche Behandlung gibt es bei Fatigue?

Energielos und erschöpft – so fühlen sich oft nicht nur Menschen mit Multipler Sklerose. Auch bei vielen anderen neurologischen Krankheiten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen
02.05.2021 / Aktuelles Startseite
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen

Was müssen Neurologie-Patienten bei Corona beachten? Ist die Impfung sicher? Wie gehen vorher gesunde Menschen am besten mit neurologischen Symptomen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Anschrift Deutsche Hirnstiftung e.V.
Reinhardtstr. 27 C
D-10117 Berlin
Kontakt +49 (0) 30 531 43 79 36
info@hirnstiftung.org
hirnstiftung.org
Folgen Sie uns!
Facebook Instagram Youtube Twitter Newsletter
© 2020 Deutsche Hirnstiftung
  • Presse
  • Materialien
  • Datenschutz
  • Impressum