• Beratung
    • Online-Anfrage
    • Expertentelefon
    • Termine & Veranstaltungen
  • Erkrankungen
    • Von den Symptomen bis zur Behandlung
    • Details zu Erkrankungen
    • Fachbegriffe von A-Z
  • Forschung
    • Was Forschung und Neurologie leisten
    • Forschung: Aktuelles
    • Förderung
  • Behandlung
    • Von der Diagnose zu Therapie
    • Aktuelles: Diagnostik und Behandlung
  • Gut leben
    • Unterstützung nach der Behandlung finden
    • Therapie und Rehabilitation
    • Krankheiten vorbeugen
    • Gut leben: Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Kuratorium und Fachbeirat
    • Schirmherrin
    • Botschafter
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  •  
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
A
A
A
Start \ Behandlung \ Aktuelles

Aktuelles: Diagnostik und Behandlung

Die Neurologie hat sich in den letzten Jahrzehnten mit einer unglaublichen Dynamik entwickelt. Die Forschung ermöglicht heute faszinierende Einblicke und es gibt immer mehr therapeutische Möglichkeiten. Viele neurologische Krankheiten können so heute gut behandelt werden.

Karpaltunnelsyndrom: Jeder Sechste ist von eingeklemmtem Nerv am Handgelenk betroffen
06.05.2022 / Aktuelles Startseite
Karpaltunnelsyndrom: Jeder Sechste ist von eingeklemmtem Nerv am Handgelenk betroffen

Das Karpaltunnelsyndrom ist ein häufiges neurologisches Problem, jeder Sechste ist im Laufe seines Lebens davon betroffen, Frauen sogar doppelt so […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Video: Parkinson-Experte spricht über aktuelle Erkenntnisse
11.04.2022 / Aktuelles Startseite
Video: Parkinson-Experte spricht über aktuelle Erkenntnisse

  In den letzten Jahren hat man viel über Parkinson gelernt, neue Medikamente und Methoden entwickelt. Darüber und was Betroffene […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Lumbalpunktion und Liquoranalyse
22.02.2022 / Aktuelles Startseite
Lumbalpunktion und Liquoranalyse

Wenn im Gehirn oder Rückenmark etwas nicht stimmt, lassen sich Spuren im Nervenwasser feststellen – mittels Lumbalpunktion und Liquoranalyse. Beide […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Fokussierter Ultraschall gegen Parkinson-Tremor
08.02.2022 / Aktuelles Startseite
Fokussierter Ultraschall gegen Parkinson-Tremor

Neben Medikamenten und einem „Hirnschrittmacher“ kann fokussierter Ultraschall das Zittern bei Parkinson, auch Tremor genannt, deutlich verringern. In Deutschland bieten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Spastik richtig behandeln
03.01.2022 / Aktuelles Startseite
Spastik richtig behandeln

Nach einer Schädigung am Gehirn oder Rückenmark leiden Betroffene mitunter an Bewegungsstörungen, ausgelöst von einer erhöhten Grundspannung in bestimmten Muskeln. […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift
29.09.2021 / Aktuelles Startseite
Botulinumtoxin – ein heilsames Gift

Fast jeder Mensch kennt es als Mittel gegen Falten: Botox. Auch in der Neurologie kommt dieses biologische Gift unter seinem […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Alzheimer: Forschung und Behandlung machen Fortschritte
21.09.2021 / Aktuelles Startseite
Alzheimer: Forschung und Behandlung machen Fortschritte

Alzheimer früher diagnostizieren und besser behandeln – das sind die immer näher rückenden Ziele der Alzheimer-Forschung. Ein weiterer wichtiger Schritt […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Immer erschöpft: Welche Behandlung gibt es bei Fatigue?
11.05.2021 / Aktuelles Startseite
Immer erschöpft: Welche Behandlung gibt es bei Fatigue?

Energielos und erschöpft – so fühlen sich oft nicht nur Menschen mit Multipler Sklerose. Auch bei vielen anderen neurologischen Krankheiten […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen
02.05.2021 / Aktuelles Startseite
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen

Was müssen Neurologie-Patienten bei Corona beachten? Ist die Impfung sicher? Wie gehen vorher gesunde Menschen am besten mit neurologischen Symptomen […]

Weiterlesen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Anschrift Deutsche Hirnstiftung e.V.
Reinhardtstr. 27 C
D-10117 Berlin
Kontakt +49 (0) 30 531 43 79 36
info@hirnstiftung.org
hirnstiftung.org
Folgen Sie uns!
Facebook Instagram Youtube Twitter Newsletter
© 2020 Deutsche Hirnstiftung
  • Presse
  • Materialien
  • Datenschutz
  • Impressum