Neurologische Intensivmedizin

Auf einen Blick

Hier finden Sie das Wichtigste auf einen Blick. Ausführliche Informationen zu einigen Erkrankungen haben wir im Text verlinkt bzw. weiter unten zusammengestellt.

Häufigkeit – Überwiegend Patienten mit schweren Erkrankungen die Blutgefäße des Gehirns betreffend, schweren Schlaganfällen, Hirn- und Subarachnoidalblutungen, aber auch mit Hirnhaut- und Hirnentzündungen, schweren epileptischen Anfällen, Delir, Koma, Hirntumoren, Rückenmarksschädigungen oder neuromuskulären Krankheiten. Genaue Zahlen sind nicht bekannt, geschätzt 20.000 – 30.000 Patienten pro Jahr

Hauptsymptome – Bewusstseinsstörungen, schwere Lähmungen, Vernichtungskopfschmerz, epileptischer Anfall, Verwirrtheit

Diagnostik – neurologische Untersuchung, neuroradiologische Bildgebung mit CT und MRT, bildgebende CT- und MRT-Untersuchungen der Hirngefäße und -durchblutung, Elektroenzephalographie, Hirndruckmessung, Liquordiagnostik

Behandlung – medikamentöse und nicht medikamentöse Therapie

Medikamentöse Therapie des Schlaganfalls, der Hirndruckerhöhung, Antibiotikagabe, Immunsuppression, Behandlung des Status epilepticus, neurochirurgische Operationen (Entfernung von Blutgerinnseln, Aneurysmaverschluß), Katheter-gestützte Eröffnung verschlossener Hirngefäße und Blutstillung oder Verschluss von Aneurysmen und Gefäßmissbildungen

Wichtig zu beachten – „Time is brain“: Pro Minute Gefäßverschluss sterben etwa 2 Mio. Hirnzellen ab. Die Behandlung schwerst neurologisch kranker Patienten durch Neurointensivmediziner verbessert die Chancen auf eine weitgehende Genesung.

Sprechstunde
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Haben Sie Fragen zu neurologischen Erkrankungen? Unseren unabhängigen Experten beantworten sie gern. Klicken dazu einfach unten auf den Button „Wir für Sie“.

ACHTUNG: Die Teilnahme an unserem Angebot „Patienten fragen – Experten antworten“ kann keinen Arztbesuch ersetzen! In Notfällen wählen Sie stets die 112.
Wir für Sie