Zitternde Hände – ein klassisches Symptom für Parkinson. Heute ist die Krankheit sehr gut in jedem Stadium behandelbar. Denn gerade bei Parkinson sind der Wissenszuwachs und der Therapiefortschritt rasant. Moderne Stimulationsverfahren wie der MRT-gesteuerte fokussierte Ultraschalls sind hier wichtige Meilensteine. In Kiel wird er angeboten und erforscht. Unsere Veranstaltung informiert darüber genauso wie über die Bandbreite anderer Behandlungsmöglichkeiten.
Aufgrund des aktuellen Corona-Geschehens findet die Veranstaltung kurzfristig online statt.
+++ Bitte für Online-Teilnahme anmelden mit E-Mail an: info@hirnstifung.org +++
Programmablauf
- Prof. Dr. Kathrin Reetz, stellvertretende Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung: Die Deutsche Hirnstiftung – ein kurzer Überblick
- Prof. Dr. Daniela Berg, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Dr. Eva Schäffer, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Frühdiagnose Parkinson- Möglichkeiten und Herausforderungen
- Prof. Dr. Kirsten Zeuner, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Wesentliche Bausteine der medikamentösen und konservativen Therapie
- Dr. Steffen Paschen, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Bewährte und neue Stimulationsverfahren, z.B. Tiefe Hirnstimulation
- Allgemeine Fragerunde, Moderation Prof. Dr. Daniela Berg
- Danach: Klärung von persönliche Fragen (direkt mit den Referentinnen und Referenten)
Danach ist Zeit für Ihre Fragen. Die Veranstaltung wird ca. 2 Stunden dauern.
Nutzen und fördern Sie unsere kostenfreie Beratung!
Ihre Spende oder Mitgliedschaft hilft uns helfen.