In Deutschland erkranken rund 15.000 Menschen pro Jahr neu an einem primären Gehirntumor. Viele können Arten heute geheilt werden, etwa durch eine OP. Bei anderen Gehirntumoren wurden wesentliche Therapiefortschritte gemacht. Neurochirurg Prof. Dr. Uwe Kehler aus Hamburg zeigt die Möglichkeiten in seinem Vortrag „Hirntumor – was nun?“.
Die Diagnose Hirntumor ist ein Schock für Betroffene. Die Symptome reichen von ersten Anzeichen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Lähmungen, Sprach- und Sehstörungen sowie Persönlichkeitsveränderungen und Epilepsie. Wenn klar ist, um welche Art von Tumor es sich handelt und wie der weitere Weg sein kann, setzt oft eine erste Beruhigung ein. Denn viele gutartige Tumoren sind heilbar, manche brauchen noch nicht einmal behandelt zu werden. Bösartige Tumoren lassen sich heute oft mit Mikrochirurgie, Medikamenten und Bestrahlung behandeln und so kann die Lebensqualität über längere Zeiträume erhalten werden.
Programmablauf
- Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung: Die Deutsche Hirnstiftung – ein kurzer Überblick
- Prof. Dr. Uwe Kehler, Chefarzt Neurochirurgie an der Asklepios Klinik Altona, Hamburg: Hirntumor – was nun?
Danach ist Zeit für Ihre Fragen. Die Veranstaltung wird ca. 2 Stunden dauern.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt. Zur Anmeldung
Sie erhalten dann weitere Informationen per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über eine Spende. Hier finden Sie vorab bereits weitere Informationen zum Thema Hirntumore.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse für werbliche Zwecke, um Ihnen Einladungen zu weiteren Veranstaltungen zukommen zu lassen. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Nutzen und fördern Sie unsere kostenfreie Beratung!
Ihre Spende oder Mitgliedschaft hilft uns helfen.