21.11.2023, 17:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Funktionelle Störungen

Neues zu Diagnose und Behandlung

Bei etwa 15 % der Vorstellungen in neurologischen Sprechstunden und 10 % aller Notfälle an neurologischen Kliniken kann eine funktionelle neurologische Störung diagnostiziert werden. Häufige Symptome funktioneller neurologischer Störungen sind Schwindel, Lähmungen, Anfälle, Bewegungs- und Gefühlsstörungen. Funktionelle neurologische Störungen können in der Regel anhand des charakteristischen Erscheinungsbildes sowie spezifischer Untersuchungsbefunde diagnostiziert werden. Gelegentlich muss die klinische Diagnostik durch technische Messungen zum Ausschluss alternativer Erkrankungen ergänzt werden. Die Therapie funktioneller neurologischer Störungen muss individuell an die Symptome und Krankheitsfaktoren des Einzelnen angepasst werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr dazu.

Programmablauf

  • Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung: Die Deutsche Hirnstiftung – ein kurzer Überblick
  • PD Dr. Stoyan Popokirov, Oberarzt, Ruhr-Universität Bochum : Was sind funktionelle neurologische Störungen?
  • PD Dr. Anne Weißbach, Neurologin, Universität zu Lübeck: Wie können FNS ambulant behandelt werden?
  • Dominik Klassen van Husen, Bereichsleiter Psychotherapeutische Neurologie, Schmieder Kliniken Konstanz: Wie sieht eine stationäre Therapie aus?
  • Christine Funke und Lisa Hergert, FNS Initiative, Lübeck: Was bietet die Selbsthilfe Betroffenen?

Danach ist Zeit für Ihre Fragen. Die Veranstaltung wird ca. 2 Stunden dauern

Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt. Zur Anmeldung

Sie erhalten dann weitere Informationen per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über eine Spende. Hier finden Sie vorab bereits weitere Informationen zum Thema Funktionelle Störungen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse für werbliche Zwecke, um Ihnen Einladungen zu weiteren Veranstaltungen zukommen zu lassen. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Nutzen und fördern Sie unsere kostenfreie Beratung!

Ihre Spende oder Mitgliedschaft hilft uns helfen.

Ihre Ansprechperson

Anne Katrin Pawelzik
Leiterin der Geschäftsstelle
pawelzik@hirnstiftung.org
Tel.: 030 531437936