Haben Sie Fragen zu einer neurologischen Erkrankung? Unser ärztliches Team berät Sie gerne am Telefon ☎️ 030 531437935 (Mo 14-18, Mi 10-14 Uhr) oder online.
Dissoziative Anfälle werden auch nicht epileptische, psychogene oder funktionelle Anfälle genannt. Während des Anfalls kommt es zu einem plötzlichen Verlust der Kontrolle über den eigenen Körper, oft begleitet von einer starken Einschränkung der Bewusstseinsfunktionen. Die Anfälle können sehr unterschiedlich aussehen. Typischerweise kommt es, ähnlich wie bei epileptischen Anfällen, zu Verkrampfungen und Zuckungen, möglich sind auch plötzliche Ohnmachtsanfälle. Wenn das Bewusstsein während des Anfalls erhalten bleibt, können Herzpochen, Missempfindungen, Gedankenrasen, Denkblockaden oder ein Gefühl der Entfremdung auftreten. Neben den Anfällen berichten viele Patienten über fortwährende Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Probleme mit dem Schlaf.