22.05.2025, 16:00 Uhr | Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Berlin

Herz und Hirn: Aktionstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Vorträge, Beratung, Infostände (kostenfrei, ohne Anmeldung)

Herz und Hirn – zwei lebenswichtige Organe, die unermüdlich arbeiten und unsere Gesundheit sowie unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen – stehen im Mittelpunkt dieses Aktionstages. Die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Hirnstiftung laden Sie herzlich zu Vorträgen und Rahmenprogramm ein.

Der Veranstaltungsort ist nicht komplett barrierefrei.

Bitte wenden Sie sich vorab an Frau Pawelzik, pawelzik@hirnstiftung.org, ☎️ 030531437936

Vier Vorträge von hochkarätigen Fachleuten werden wichtige Fragen aus dem Alltag und zu Notfallsituationen behandeln. Sie zeigen dabei verständlich und praxisnah fundiertes Wissen auf. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich.

Vorträge (17-19 Uhr)

Moderation: Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung

  • Vorhofflimmern – erkennen, behandeln, Schlaganfall vermeiden. Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und ein wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung von Schlaganfällen.

Referent: Prof. Dr. Gerhard Hindricks, Komm. Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | Campus Charité Mitte, Deutsches Herzzentrum der Charité und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Herzstiftung

© Alberto Dima / Canva
  • Schlaganfall: Was tue ich im Notfall und wie werde ich in Berlin versorgt? Schnelle Entscheidungen sind bei einem Schlaganfall lebenswichtig.

Referent: Prof. Dr. Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  • Alzheimer oder nicht? So erkennt und behandelt man verschiedene Demenz-Arten. Einblicke in die Diagnose und Behandlung von Demenz-Erkrankungen mit besonderem Fokus auf die Unterscheidung zwischen Alzheimer und anderen Demenz-Arten

Referentin: Prof. Dr. Kathrin Reetz, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen und Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung

  • Das Duo Herz und Hirn: oft mit- und manchmal gegeneinander. Gesundheit von Herz und Hirn sind eng miteinander verbunden ist und diese komplexe Wechselwirkung kann nicht nur körperliche Risiken, sondern auch psychische Belastungen wie Depressionen begünstigen.

Referent: Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung

© Alberto Dima / Canva

Nach jedem Vortrag können Sie gerne Fragen stellen.

Daneben erwarten Sie im Rahmenprogramm weitere Angebote, wie eine kostenfreie Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader und verschiedene Infostände:

Rahmenprogramm (16-19.30 Uhr)

  • Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader
  • Blutdruckmessung
  • Kleine Köstlichkeiten aus dem Einhandkochbuch von und mit Nick und Martina Tschirner

Neurologisch erkrankt? Wir beraten Sie: ☎️ 030 531437936 (Mo 14-18, Mi 10-14 Uhr, kostenfrei) oder online.

An den Infoständen erwarten Sie:

Deutsche Herzstiftung, Aphasie Landesverband Berlin, Berliner Schlaganfall-Allianz, Fürst Donnersmarck-Stiftung, PingPongParkinson, Alzheimer Gesellschaft Berlin und Deutsche Hirnstiftung

Mehr zur Deutschen Herzstiftung

Niemand darf mehr vorzeitig wegen einer Herzkrankheit sterben. Die Deutsche Herzstiftung e. V. – gegründet 1979 – ist heute die größte, gemeinnützige, unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gemeinsam mit Herzspezialisten informiert sie über Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Herzkrankheiten. Sie hilft betroffenen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern und fördert eine patientennahe Forschung.

Kontakt: Deutsche Herzstiftung e.V., Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt am Main, Fon: 069955128-0, Fax: 069955128-313, info@herzstiftung.de, www.herzstiftung.de

Fördern Sie unsere kostenfreien Veranstaltungen für Erkrankte!

Mehr zu Spenden und Mitgliedschaften

Spende per Paypal / Kreditkarte

Ihre Ansprechperson

Anne Katrin Pawelzik
Geschäftsführung
pawelzik@hirnstiftung.org
Tel.: 030 531437936

 

Der Veranstaltungsort

Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden