Neurologische Krankheiten wie Schlaganfall und Parkinson können das Risiko einer Demenz erhöhen. Was steckt genau dahinter? Wer profitiert von neuen Therapien? Was sollten Angehörige von Betroffenen beachten?
Antworten auf diese Fragen geben Anna Gausmann und Jessica Dinter von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft sowie unsere Präsidentin Prof. Dr. Kathrin Reetz. Die Demenz-Expertin ist Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen.
Neurologisch erkrankt? Wir beraten Sie: ☎️ 030 531437936 (Mo 14-18, Mi 10-14 Uhr, kostenfrei) oder online.
Programmablauf
- Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung: Die Deutsche Hirnstiftung – ein kurzer Überblick
- Prof. Dr. Kathrin Reetz, Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung und Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen:
- Demenz im Zusammenhang mit weiteren neurologischen Erkrankungen
- Wer profitiert von den neuen Therapien – und wer nicht?
- Anna Gausmann und Jessica Dinter, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.: Wie gehe ich als Angehöriger gut mit meinem Betroffenen um?
Danach ist Zeit für Ihre Fragen. Die Veranstaltung wird etwa 2 Stunden dauern.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt. Zur Anmeldung
Sie erhalten dann weitere Informationen per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über eine Spende.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse für werbliche Zwecke, um Ihnen Einladungen zu weiteren Veranstaltungen zukommen zu lassen. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Fördern Sie unsere kostenfreie Beratung für Erkrankte!
Jetzt spenden und Mitglied werden