Essen fürs Hirn: Pastinakencreme mit Croutons
Ob als Delikatesse, Schonkost oder Babynahrung: Pastinaken werden in deutschen Küchen immer beliebter – nachdem sie lange in Vergessenheit geraten […]
Mehr erfahrenOb als Delikatesse, Schonkost oder Babynahrung: Pastinaken werden in deutschen Küchen immer beliebter – nachdem sie lange in Vergessenheit geraten […]
Mehr erfahrenViele neurologisch Erkrankte sind geistig schnell erschöpft, nehmen ihren Körper nicht richtig wahr oder leiden unter anderen Folgeerscheinungen. Für Mitmenschen […]
Mehr erfahrenVergangenes Jahr haben wir 120.000 Euro Spenden erhalten – das sind 50 Prozent mehr als 2023! Sehen Sie hier, was […]
Mehr erfahrenBei Menschen mit myasthenen Syndromen ermüden verschiedene Muskeln schneller als bei Gesunden – mit teils schwerwiegenden Folgen. Die neue Patienten-Leitlinie […]
Mehr erfahrenNeurologische Krankheiten nehmen weltweit zu. Auf der Suche nach Gründen geraten auch Luftqualität und -temperaturen zunehmend in den Blick. Wir […]
Mehr erfahrenWie erkennt man einen Schlaganfall? Wie kommen Betroffene und Angehörige am besten mit den Folgen zurecht? Wie kann man Schlaganfällen […]
Mehr erfahrenParkinson schränkt schleichend die Beweglichkeit ein. Eine Gruppe Betroffener boxt, tritt und schlägt im wahrsten Sinne dagegen an – mit […]
Mehr erfahrenLiebe Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, liebe Ehrenamtliche und Interessierte, das Jahr 2024 war ein weiterer wichtiger Meilenstein für die […]
Mehr erfahrenÜberfüllte Kliniken, Wochenende, Feiertag oder spät am Abend – wer möchte da ins Krankenhaus? Doch auch jetzt gilt: Bei dringenden […]
Mehr erfahrenDie Feiertage stehen vor der Tür. Unsere Geschäftsstelle ist ab 23. Dezember geschlossen. Auch das Beratungstelefon nimmt einen kurzen Urlaub. […]
Mehr erfahren