Module 2023

Kopfschmerzen, Migräne, Schlaganfall, Alzheimer – zwei von drei Deutschen leiden an einer neurologischen Krankheit und ihre Versorgung nimmt im medizinischen Alltag einen großen Raum ein. Die Deutsche Hirnstiftung bietet daher in ihrer Online-Fortbildungsreihe praktisches Neurologie-Wissen für Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen auf dem neusten Stand der Forschung.
Die Fortbildungsreihe findet als Zoom-Webinar statt, die Module können getrennt voneinander besucht werden. Jedes Modul ist von der Ärztekammer Berlin mit 2 CME-Punkten zertifiziert.
Um die Unabhängigkeit der Fortbildung und der Deutschen Hirnstiftung zu gewährleisten, wird auf eine Unterstützung durch Sponsoring verzichtet. Es wird eine Gebühr in Höhe von 15 Euro pro Einzelveranstaltung mit der Anmeldung erhoben. Diese wird über Paypal abgerechnet.
Alle Module bestehen aus einem Vortrag (60 Minuten), einer Fallbesprechung (30 Minuten) und schließen ab mit einer Diskussion und Fragerunde (30 Minuten).
1️⃣ Long Covid: Neurologische Symptome wie Gedächtnisstörungen erkennen und behandeln
25. Januar 2023, 18 Uhr. Mehr erfahren und anmelden
2️⃣ Schlaganfall: Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall
22. März 2023, 18 Uhr. Mehr erfahren und anmelden
3️⃣ Kopfschmerz: Häufige Kopfschmerzen sicher erkennen & behandeln
19. Juni 2023, 18 Uhr. Mehr erfahren und anmelden
4️⃣ Parkinson: Warum geht es meinem (Heim)-Patienten plötzlich schlecht & was kann ich dagegen machen?
23. August 2023, 18 Uhr. Mehr erfahren und anmelden
5️⃣ Demenz: Alter, Demenz oder Hirnerkrankung – Wie & warum unterscheiden?
20. September 2023, 18 Uhr. Mehr erfahren und anmelden
6️⃣ Verwirrtheit & Delir: Was hilft in der Praxis gegen Aggressivität & Verwirrtheitszustände?
29. November 2023, 18 Uhr. Mehr erfahren und anmelden