Rasante Entwicklung

Viele neurologische Krankheiten lassen sich heute dank intensiver Forschung gut behandeln. Das reicht von bildgebenden Verfahren und modernen Medikamenten bis hin zur Genforschung. Nach einem Schlaganfall zum Beispiel kann man blockierte Blutgefäße gezielt wieder öffnen, gegen Multiple Sklerose gibt es mehr als 20 Medikamente und Migräne können wir mittlerweile direkt an ihren Ursachen bekämpfen.

 

Mehr erfahren

Ausschreibungen

5.000 Euro – Forschungspreis 2024 „Neurodegeneration“

Der Schwerpunkt dieses Jahr ist das Thema Neurodegeneration – von Projekten der Grundlagenforschung über klinische Forschungsansätze bis hin zur Versorgungsforschung. Wichtig ist, dass in Ihrem Forschungsansatz ein Bezug zu einem potenziellen Nutzen für Patientinnen und Patienten ersichtlich wird. Gefördert werden Forschungsansätze oder Projektideen mit Fokus auf die neurodegenerative Forschung, aber auch bereits existierende Initiativen im Bereich der Neurodegeneration z.B. Versorgungsstrukturen, sofern diese wissenschaftlich begleitet oder evaluiert werden.

👉 Ausschreibung

👉 Antragsformular

Einsendeschluss: 31.08.2024

500 Euro – Selbsthilfeförderung 2024 „Fitter und aktiver mit neurologischen Erkrankungen“

Der diesjährige Fokus liegt auf der Stärkung körperlicher und kognitiver Aktivität Betroffener mit neurologischen Erkrankungen. Welche Angebote fördern z.B. die Wahrnehmung, trainieren Gedächtnisleistung und bieten neue Lerninhalte bei neurologischen Erkrankungen? Wir prämieren Selbsthilfegruppen, die Angebote für Betroffene schaffen und den Austausch unter den Betroffenen fördern. Das können neben Gesprächsangeboten auch Sprechstunden oder besondere Formen von Gruppenangeboten sein.

👉 Ausschreibung

Die Bewerbung kann laufend bis November 2024 eingereicht werden, die Begutachtung findet in regelmäßigen Abständen statt.

Zu neuen Ausschreibungen informieren wir Sie auch gern per Newsletter.

Newsletter abonnieren

Verliehene Forschungspreise

2023: Negami-App für Probleme nach Hirnverletzung

© Deutsche Hirnstiftung

Besonders nach einem Schlaganfall ist bei vielen Betroffenen die Wahrnehmung für eine Körper- und Raumseite vermindert. Eine App bietet dazu jetzt eine neuartige Therapie. Dabei schauen Betroffene auf einen Tablet-Bildschirm, bewegen diesen durch den Raum und folgen oder suchen dabei einen virtuellen Vogel. Dieser wird von der App in das Sichtfeld der Suchenden projiziert.

Mit dem Preisgeld soll die App ins Englische übersetzt und für das Betriebssystem Android angepasst werden sowie eine CE-Kennzeichnung erhalten. Diese ist für ein Medizinprodukt in der EU zwingend notwendig. So soll die Negami-App international verwendbar werden – großes Interesse besteht schon. Mehr zum Forschungspreis 2023 erfahren

2022: Forschungsansätze in der neurologischen Transitionsmedizin (Übergang aus der Kinder- und Jugendversorgung in den Erwachsenenbereich)

© Deutsche Hirnstiftung

Wenn junge Erkrankte erwachsen werden, bringt das oft Lücken in der medizinischen Versorgung mit sich. Das Epilepsie-Zentrum Frankfurt Rhein-Main ermöglicht hier einen nahtlosen Übergang. Wie gut er funktioniert, möchte man mithilfe der Hirnstiftung genauer wissen.

Allein bei Epilepsie betrifft die Versorgungslücke in Deutschland derzeit 90.000 Jugendliche unter 16 Jahre. Für die Betroffenen kann das heißen: Sie werden eine Zeitlang nicht versorgt und es kommt zu mangelhafter Medikamenteneinnahme mit der erheblichen Gefahr erneuter Anfälle. Mehr zum Forschungspreis 2022 erfahren

2021: COVID-19-Forschung in der Neurologie

© Fotos: privat

COVID-19 kann Spätfolgen haben, wie Fatigue, Kopfschmerzen und Gedächtnisprobleme. Das Phänomen wird auch „Long Covid“ genannt. Für Erkrankte und Behandelnde stellt es eine große Herausforderung dar. Das beginnt bereits bei einer klaren Diagnose.

Die drei jungen Gewinnerinnen des Forschungspreises der Deutschen Hirnstiftung 2021 wollen daher einen Beitrag leisten, um für die Diagnose belastbare Biomarker zu finden, die man mit Standarduntersuchungen in Blut oder im Liquor (Gehirnwasser) messen und bewerten kann. Mehr zum Forschungspreis 2021 erfahren

Möchten Sie die neurologische Forschung voranbringen? Mit Ihren Spenden können wir weitere Ideen und Vorhaben unterstützen.

Jetzt spenden

Selbsthilfeförderungen

2023: Bewegungsangebote in der neurologischen Selbsthilfe

© MS-Stammtisch-Chemnitz

Bewegung kann vor neurologischen Erkrankungen schützen – und auch ihren Verlauf günstig beeinflussen. Die Deutsche Hirnstiftung hat daher Bewegungsangebote von neurologischen Selbsthilfegruppen unterstützt:

Lesen Sie hier einen Überblick der 2023 geförderten Selbsthilfegruppen.

2021: Digitale Ansätze in der neurologischen Selbsthilfe

© Moyamoya Freunde und Förderer Deutschland

Während der Corona-Pandemie war es schwer, das Angebot von Selbsthilfegruppen aufrechtzuerhalten. Die Deutsche Hirnstiftung hat daher innovative Ideen von Selbsthilfegruppen unterstützt, die ihre Mitglieder weiterhin miteinander verbinden. Dies fand besonders auf digitalem Weg statt:

Möchten Sie neurologisch Betroffene unterstützen, die sich gegenseitig helfen? Mit Ihren Spenden können wir weitere Ideen und Vorhaben fördern.

Jetzt spenden

Forschung: Aktuelles