Haben Sie Fragen zu einer neurologischen Erkrankung? Unser ärztliches Team berät Sie gerne am Telefon ☎️ 030 531437936 (Mo 14-18, Mi 10-14 Uhr) oder online.
Die frontotemporale Demenz ist eine schwere, nicht heilbare und fortschreitende neurologische Erkrankung. Typisch sind:
- eine langsam zunehmende Persönlichkeitsveränderung
- Verhaltensstörungen
- Verlust sozialer Fähigkeiten, wie zum Beispiel weniger Empathie
- sozialer Rückzug
Im Verlauf der Erkrankung sind geistige Leistungsfähigkeit, Gedächtnis und Sprachfunktionen immer mehr beeinträchtigt. Auch kommt es zu Teilnahmslosigkeit und Gleichgültigkeit (Apathie).
Man unterscheidet zwei Hauptformen der frontotemporalen Demenz:
Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz
Die Verhaltensvariante ist die häufigste Form. Kennzeichnend sind frühe Veränderungen der Persönlichkeit und Probleme im Sozialkontakt. Betroffene zeigen häufig ein enthemmtes, impulsives, sozial unangemessenes Verhalten und einen Verlust an Mitgefühl und Einfühlungsvermögen.
Hinzukommen können:
- zwanghaft wirkende Verhaltensweisen (zum Beispiel wiederholte Kontrolle, ob eine bestimmte Tätigkeit ausgeführt wurde)
- ein anderes Essverhalten mit mehr Lust auf Süßes
- Schwierigkeiten beim Umsetzen komplexerer Aufgaben
- abnehmender persönlicher Antrieb bei den Betroffenen
Primär Progrediente Aphasie (PPA)
Bei der zweiten Hauptform, der Primär Progredienten Aphasie (PPA), können die Sprache und das Sprechen früh gestört sein. Erkrankte haben Wortfindungs- und Verständnisstörungen. Sie verwechseln Buchstaben, machen grammatikalische Fehler und der Satzbau ist gestört. Das führt im Verlauf zu einem angestrengt wirkenden Sprachstil. Die Betroffenen sprechen immer weniger, die Aussprache wird undeutlich und nuschelig.
Zu den körperlichen Symptomen können eine frühe Harninkontinenz und eine Veränderung des Spannungszustandes der Muskeln (Muskeltonus) gehören. Letzterer kann sich zum Beispiel anfühlen wie eine Muskelversteifung oder wie ein Muskelkater. In seltenen Fällen werden auch Übergänge und Überlappungen zu anderen neurodegenerativen Erkrankungen beobachtet, zum Beispiel zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).
Prominente Beispiele für die frontotemporale Demenz sind der Schauspieler Bruce Willis und die Moderatorin Wendy Williams.