07.04.2025

🎬 Verhütung, Schwangerschaft, Wechseljahre – was ist neurologisch wichtig?

Krankheiten wie Multiple Sklerose (MS) oder das Restless-Legs-Syndrom (RLS) stellen besondere Anforderungen an Frauen mit Kinderwunsch. Wer das nicht möchte und die Pille nimmt, sollte ebenfalls einiges beachten. Ähnliches gilt in den Wechseljahren.

Über diese Themen sprechen Expertinnen im Video-Mitschnitt einer Online-Infoveranstaltung der Hirnstiftung zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025.

Video am Ende der Seite schauen 👇

Alternativ sehen Sie das Video auf YouTube: Mit einem Klick auf die unten verlinkten Minutenangaben springen Sie direkt dorthin zur gewünschten Stelle. Die weiteren Sprungmarken finden sich dort auch im grauen Kasten unter „mehr“.

0:00 Prof. Katrin Reetz, Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung

Begrüßung und Einführung in das Thema

0:33 Neurologische Krankheiten: Unterscheide zwischen Frauen und Männern
5:37 PD Dr. med. Annerose Mengel, Leitende Oberärztin, Universitätsklinikum Tübingen: Pille & Schlaganfall: Was muss ich wissen?
6:07 Warum das Thema wichtig?
7:28 Schlaganfall bei Frauen
9:03 Ursache des Schlaganfalls: Gefäßverschluss
9:58 Risikofaktoren für einen Schlaganfall
10:34 Arterielle Thrombose: Ursache des ischämischen Schlaganfalls
11:45 Venöse Thrombose: Ursache der Sinusthrombose
13:14 Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schlaganfall
15:30 Orale Kontrazeption (Pille) und Schlaganfallrisiko
20:18 Risikounterschiede je nach Pillentyp
21:30 Schwangerschaft und Wochenbett
23:21 Menopause und Hormonersatztherapie (HRT)
27:48 Zusätzliche Risikofaktoren und Wechselwirkungen
28:27 Alternativen

Neurologisch erkrankt? Wir beraten Sie: ☎️ 030 531437935 (Mo 14-18, Mi 10-14 Uhr, kostenfrei) oder online.

30:35 Prof. Dr. Kerstin Hellwig, Niedergelassene Neurologin, Castrop-Rauxel

Therapie der Multiplen Sklerose bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit und in der Menopause

31:00 Vorkommen der MS zunehmendem Alter
32:13 MS bei Frauen nimmt zu
34:36 Verlauf der MS bei Frau und Männern
38:08 Risiko durch Pille bei MS
39:32 Schubrisiko in und nach der Schwangerschaft
42:36 Unerfüllter Kinderwunsch und MS
43:38 Fortschritte in der MS-Therapie
44:33 Neue Medikamente und Alternativen bei Schwangerschaft
46:20 Monoklonale Antikörper
50:17 Stillen bei MS
52:43 Menopause
54:42 Zusammenfassung

Möchten Sie über neurologische Krankheiten informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren 📧 Newsletter

56:19 Dr. Lucia Muntean, Oberärztin und Leiterin des Schlaflabors, Paracelsus Elena Klinik Kassel

Erkrankt an RLS – was muss ich beachten bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und der Stillzeit?

57:46 Diagnose in der Schwangerschaft
58:56 Mimics (andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen) und Komorbiditäten (Begleiterkrankungen)
1:10:53 Behandlung: allgemeine Maßnahmen
1:05:31 Nicht-pharmakologische Behandlung (ohne Medikamente)
1:06:40 Pharmakologische Therapie
1:07:18 Eisensubstitution (Einnahme von Eisen)
1:10:44 Dopaminerge Medikation (Spiegel des Botenstoffs Dopamin erhöhen)
1:12:41 Opiate
1:12:30 Benzodiazepine, Gabapentin und Pregabalin
1:13:20 Medikamente im Überblick
1:13:52 Übersicht (Algorhytmus) zu Behandlungsschritten
1:14:30 Tipps für Frauen mit RLS vor der Schwangerschaft

🎬 Video: Verhütung, Schwangerschaft, Wechseljahre – was ist neurologisch wichtig?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir helfen Erkrankten kostenfrei mit Online-Veranstaltungen!

Unterstützen Sie uns dabei mit einer Spende und Mitgliedschaft

Spende per Paypal / Kreditkarte

Weitere Artikel zu Aktuelles für Mitglieder